Die „Weihnachtsgeschichte“ mit Will Ferrell: Erster Trailer erschienen

„Spirited“, so heißt eine Komödie über die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, die im November startet. Nun wurde ein erster Trailer veröffentlicht, mit den Hauptdarstellern Will Ferrell und Ryan Reynolds.
Zwei Hamburger Profis schöpfen Kraft aus ihrem Glauben

Den Hamburger SV und den FC St. Pauli trennen Welten. Zwei Spieler beider Teams haben eine Gemeinsamkeit: Marcel Hartel (St. Pauli) und Robert Glatzel (Hamburger SV) sind gläubige Christen. In einem Interview sprechen sie darüber, was ausschlaggebend für den Schritt war und wofür sie beten.
Kölner Ditib-Moschee: Teil der Skyline und ab Freitag mit Muezzin-Ruf

Zwischen Tankstelle und Schnellstraße – zentral und doch abseits liegt die Kölner „Zentralmoschee“. Aus den Lautsprechern des Kuppelbaus wird ab Freitag der Muezzin rufen. Ein umstrittenes Projekt an einem Ort mit umstrittener Geschichte.
publicon wird zum Raum für Inspiration und Kreativität

Mit der Marke publicon bündelt die Christliche Medieninitiative pro, die auch das Magazin PRO herausgibt, ihre Akademie- und Netzwerk-Angebote. Akademieleiter Andreas Dippel erklärt, was dahinter steckt.
Pandemie hat Cybermobbing verschärft

Cybermobbing unter Kindern hat in der Pandemie zugenommen. Laut einer neuen Studie ist gut jeder sechste Schüler betroffen.
Knapp Hälfte der Deutschen will Weihnachtsbeleuchtung

Trotz hoher Energiepreise wünschen sich viele Deutsche die übliche Weihnachtsbeleuchtung in den Städten. Vor allem Ältere sind gegen einen Verzicht.
Southern-Baptist-Präsident warnt vor christlichem Nationalismus

Christlicher Nationalismus kann zu Christenverfolgung führen. Davor warnte Bart Barber, der Präsident der Southern Baptists – der größten protestantischen Gruppe in den USA. Im November stehen dort Kongresswahlen an.
Literaturnobelpreis für Annie Ernaux: Es geht um Abtreibung

Annie Ernaux bekommt den Literaturnobelpreis. Aber ist das nicht nur ein Vorwand? Ein Gastkommentar von Alexander Riebel.
Khorchide fordert alternatives Gottesbild im Islam

In islamischen Gottesstaaten wie dem Iran distanzieren sich immer mehr Menschen vom Glauben, sagt Islamwissenschaftler Khorchide. Das habe mit der Instrumentalisierung der Religion zu tun.