Bei der Orientierungsdebatte zum assistierten Suizid im Parlament wurde deutlich, dass mehr Hilfe zum Leben angezeigt ist. Die Würde des Menschen darf dabei aber keinen Schaden nehmen. Der Auftrag richtet sich an alle.
Olaf Latzels Äußerungen sind keine Volksverhetzung, stellte das Landgericht Bremen fest. Das Urteil stärkt die Bedeutung der Religionsfreiheit. An Christen stellt es trotzdem eine Anfrage.
Für echte Udo-Lindenberg-Fans kommt ein Text des Rockmusikers großer Weltliteratur gleich. Der Theologe Uwe Birnstein geht noch weiter: Er findet hier die Tiefgründigkeit der Bibel.
Im Pressefreiheitsindex von „Reporter ohne Grenzen“ ist Österreich kürzlich von Rang 17 auf Rang 31 abgerutscht. Ein Kommentar zur Unabhängigkeit von Österreichs Medien.
Steigt das Risiko eines Atomkrieges durch Waffenlieferungen – oder lässt er sich gerade dadurch verhindern? Kluges Handeln ist gefragt. Waffen sollten dabei nicht der einzige Weg sein.
Lässt sich Anakin Skywalker mit Jesus vergleichen? Gehen die Jedi auf die Tempelritter zurück? Und was hat Chebaccas „Waaaahhhrghhrrh“ mit Zungenrede zu tun? Zwei Theologen haben ein lehrreiches und unterhaltsames Buch über Star Wars und die Bibel geschrieben.
Die Dokumentation „Hillsong: A Megachurch Exposed“ zeichnet das Bild einer Mega-Church, die durch die altbekannten Versuchungen Sex und Geld ins Strudeln geriet.