Geht es nach der EU, sollen Chat-Anbieter künftig verdächtige Nachrichten in Bezug auf Kindesmissbrauch den Behörden melden. Doch der Gesetzentwurf stößt auf breite Kritik – sogar vom Kinderschutzbund.
Um die Freiheit zu verteidigen, braucht es unabhängige Medien. Das hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betont. Journalisten hätten zudem eine besondere Aufgabe.
Im Pressefreiheitsindex von „Reporter ohne Grenzen“ ist Österreich kürzlich von Rang 17 auf Rang 31 abgerutscht. Ein Kommentar zur Unabhängigkeit von Österreichs Medien.
Seit der Machtübernahme der Taliban hat sich in Afghanistan viel verändert. Für Journalisten ist die Ausübung ihres Berufs gefährlicher geworden. Doch es gibt auch Hoffnung.
Das EU-Verbot russischer Sender zur Eindämmung von Propaganda schade der eigenen Glaubwürdigkeit, findet die Medienexpertin Sabine Schiffer. Statt Verboten fordert sie mit anderen die Vermittlung von Medienkompetenz.
Die Rangliste der Pressefreiheit 2022 zeigt neue Entwicklungen auf: Aufflammende Konflikte und Krisen gefährden weltweit die Pressefreiheit. Auch in Deutschland wächst die Gewalt gegen Medienschaffende.
Christen haben es oft selbst in der Hand, wie ihre Botschaft in den Medien rüberkommt. Mediale Events wie „Die Passion“ seien ein gutes Indiz dafür, wie Menschen von der christlichen Botschaft erreicht werden können, sagte der Bild-Journalist Daniel Böcking.
Das Dasein konfessioneller Medien in Deutschland ist stark gefährdet. Als Gründe nennt der „Medienverband der freien Presse“ steigende Kosten und eine überwiegend ältere Leserschaft.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
PRO-App installieren und nichts mehr verpassen
So geht's:
1. Auf „Teilen“ tippen 2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen