Kreml-Chef Putin empfing Kanzler Scholz diese Woche am wahrscheinlich längsten Tisch seines Hauses. Sicherheitsabstand wegen Corona? Oder wollte Putin etwas anderes damit sagen? Jürgen Mette fühlte sich an Psalm 23 erinnert.
Wer hat eigentlich noch den Überblick, wo es lang geht? Wissen das diejenigen, die in unserem Land in Medien, Politik und Kirche Entscheidungen treffen? Jürgen Mette hat da manchmal seine Zweifel. Und ist froh, einen zuverlässigen Steuermann zu kennen.
Im Urlaub auf der Couch gelegen, durch die TV-Kanäle gezappt und bei RTL hängen geblieben: eine Spieleshow mit hyperventilierenden Fernseh-Stars. Jürgen Mette hat sich schon mal sinnhafter unterhalten gefühlt.
SPD-Kanzler Olaf Scholz hat seine erste Regierungserklärung gehalten. Dann sprach Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus als Oppositionsführer. Was er zum C im Namen seiner Partei sagte, fand Jürgen Mette dünn.
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde vorige Woche per Großem Zapfenstreich aus ihrem Amt verabschiedet. Eine seltsame, eigentümlich kühle Zeremonie, findet Jürgen Mette. Aber immerhin mit Gottes-Bezug.
Die Nachrichtenlage ist unbequem. Pandemie, Flüchtlingskrise an der Außengrenze der EU, steigende Energiepreise – Jürgen Mette fühlt sich verunsichert und ratlos. Wo ist eigentlich Gott in dieser Zeit? Gut, dass bald Weihnachten ist!
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
PRO-App installieren und nichts mehr verpassen
So geht's:
1. Auf „Teilen“ tippen 2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen