Die Hansestadt Hamburg führt einen gemeinsamen Religionsunterricht ein. Zukünftig sollen die Kinder nicht mehr in Konfessionen aufgeteilt werden. Der Schulsenator lobt das interreligiöse Modellprojekt.
Seit fast 20 Jahren gibt es das bundesweite Lese-Projekt „Zeitschriften in Schulen“. Es soll Schüler zum Lesen animieren. Dieses Jahr stehen erstmals Magazine vom SCM Bundes-Verlag zur Auswahl.
Schon Achtjährige kommen ungehindert an Pornografie. Doch damit könnte bald Schluss sein: Der Europarat forderte kürzlich eine ganze Reihe an Änderungen zum Schutz Minderjähriger vor pornografischen Inhalten. Einigen Portalen droht in Deutschland die Sperrung.
Vor 30 Jahren gab ein bahnbrechendes Gerichtsurteil den Startschuss für die Gründung von knapp 150 christlichen Schulen. Verbandschef Wolfgang Stock erklärt im Interview, was seither geschah – und warum das Urteil heute aktueller denn je ist.
Die Graphic Novel „Maus“ ist weltberühmt: Mit Zeichnungen erzählt Art Spiegelman die Geschichte seiner Eltern nach, die Auschwitz überlebten. Eine Schulbehörde in Tennessee will das Buch nun aus dem Unterricht verbannen – mit einer absurden Begründung.
Die Einführung des Ethikunterrichts als Alternative zu Religion fürt zu geringerer Religiosität im Erwachsenenalter. Das haben Forscher des ifo-Instituts nachgewiesen.
Der Leiter des Evangelischen Bildungswerkes in Bremen hat den rauer werdenden Tonfall in öffentlichen Debatten kritisiert. Gerade in der Adventszeit sollten Menschen behutsam miteinander umgehen und Wesentliches nicht aus dem Blick verlieren.
Die südkoreanische Netflix-Serie „Squid Game“ zeigt brutale Gewalt. Zwar ist die Serie erst ab 16 Jahren freigegeben, jedoch schauen auch Kinder sie und spielen sie nach. Medienpädagoge Stefan Piasecki ordnet die Vorfälle ein, warnt und sieht den Fokus auf den Familien.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
PRO-App installieren und nichts mehr verpassen
So geht's:
1. Auf „Teilen“ tippen 2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen