Ein amerikanischer Football-Trainer betete nach den Spielen der High School-Mannschaft auf dem Platz. Die Schulbehörde verbot dies. Nun soll ein Gericht klären, ob der Trainer illegal gehandelt hat.
Die CSG Westpark in Bochum ist ein christlicher Fußballverein. Mit dem Spruch „In God we trust“ im Logo wollen die frommen Fußballer genauso wie alle anderen den Aufstieg – aber auch jeden mit der Liebe Gottes berühren.
Scottie Scheffler ist Weltranglistenerster im Golf – und bekennender Christ. Der junge US-Amerikaner aus Texas gewann kürzlich eines der wichtigsten Turniere des Sports.
In China werden nicht erst seit gestern Menschenrechte mit Füßen getreten: Leiden müssen Christen, Uiguren und politisch Andersdenkende. Olympia wird daran nichts ändern.
Kürzlich hat das christliche Hilfswerk Open Doors den Weltverfolgungsindex vorgestellt. China landete dort auf dem 17. Platz. Grund genug für den Chef von Open Doors USA, David Curry, zum Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking aufzurufen.
249 Spiele, 5.972 Passing Yards: Einer der besten NFL-Quarterbacks aller Zeiten verlässt mit großer Wahrscheinlichkeit am Ende der Saison die Bühne des Footballs. Seine neue Aufgabe sieht Ben Roethlisberger als Diener Gottes.
Die gesamte Welt hat in den vergangenen Tagen gebannt nach Australien geschaut. Dabei ging es nicht um eine Naturkatastrophe oder einen Staatsstreich, sondern „nur“ darum, ob ein Sportler an einem Tennisturnier teilnehmen kann oder nicht. Als Djokovics Vater das Leiden seines Sohnes mit Jesu Leiden verglich, war eine Grenze überschritten. Ein Kommentar
Die Wintersport-Welt hat am Donnerstag gespannt nach Bischofshofen geschaut. Der Japaner Ryoyu Kobayashi hat dort die Vierschanzen-Tournee relativ souverän gewonnen. Ganz eng an seiner Seite war auch in diesem Jahr sein Übersetzer: der deutsche Missionar Markus Neitzel.