Pastoren wollen Profil der Kirche schärfen

Christopher Schlicht und Max Bode

Christopher Schlicht und Max Bode teilen sich ihre Pastoren-Stelle in Bremerhaven. Wie unkonventionell und erfolgreich sie Kirche in der dortigen Emmaus-Gemeinde gestalten, durften sie in der NDR-Talkshow am Freitag berichten.

Dringender Impfappell an Erwachsene

Heinrich Bedford-Strohm

Angesichts steigender Zahlen schwerer Verläufe von Corona-Infektionen bei Kindern in den USA hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, an Erwachsene appelliert, sich zum Schutz von Kindern impfen zu lassen.

Kirchliches Filmfestival in Recklinghausen

Banner Kirchliches Filmfestival

Ein breites Themenspektrum bietet das „Kirchliche Filmfestival“ in Recklinghausen. Die Filme behandeln den Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, neuen Rechtsextremismus und Antisemitismus. Aber es geht auch um Versöhnung, Menschlichkeit, bedingungslose Liebe und Hoffnung. Das Festival findet vom 29. September bis 3. Oktober 2021 statt.

Methodistische Kirche distanziert sich von Gutachter

Christoph Raedel

Die Evangelisch-methodistische Kirche hat sich von den Aussagen des theologischen Gutachters im Berufungsverfahren um den umstrittenen Bremer Pastor Olaf Latzel distanziert. Der Theologieprofessor Christoph Raedel gehört der Freikirche an. Seine ablehnende Haltung zur Homosexualität habe er „als Privatperson“ deutlich gemacht, sagte ein Sprecher der Kirche am Wochenende dem Evangelischen Pressedienst (epd).

„Antiisraelischer Reflex in fast aller Berichterstattung“

Sigmund Gottlieb

Diese Woche hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) den Verfassungsschutzbericht vorgestellt. Der ehemalige Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens, Sigmund Gottlieb, sieht im Interview von PRO beim Thema Antisemitismus eklatante Versäumnisse in der Medienbranche.

Meinungsfreiheit unter Druck

Meinungsfreiheit ist im Grundgesetz garantiert. Die Bereitschaft jedoch, sich auch mit anderen Meinungen zu befassen, sei gesunken, meint der Journalist Gunnar Schupelius.

Weniger als die Hälfte der Deutschen glaubt, dass man seine Meinung frei sagen kann. Das zeigt eine aktuelle Allensbach-Umfrage.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen