Open Doors ehrt Volker Kauder

Mit Volker Kauder verliert das Parlament eine Stimme gegen Christenverfolgung. Nach mehr als drei Jahrzehnten gehört der CDU-Politiker dem nächsten Bundestag nicht mehr an. Open Doors hat ihn in einem Festakt für seinen Einsatz für verfolgte Christen geehrt.

Raedel zieht sich als Gutachter zurück

Christoph Raedel

Den Vorwurf der Befangenheit lehnte er ab, trotzdem hat sich Christoph Raedel als theologischer Gutachter im Fall Latzel zurückgezogen. Die Suche nach einem Ersatz läuft.

USA: Behinderter Mann hingerichtet

Eine amerikanische Todeszelle

Der US-Staat Missouri hat einen geistig behinderten Mann hingerichtet. Protest dagegen kam aus der Politik, von Christen in Amerika und sogar dem Papst persönlich. In einem letzten Statement bekannte der überführte Mörder seinen Glauben an Gott.

Forscher: Sodom von Meteoriten zerstört

Sodom und Gomorra

Für den Untergang von Sodom und Gomorra gibt es eine neue Erklärung: Forscher haben Hinweise auf einen Meteoriteneinschlag gefunden, der die Grundlage für den biblischen Bericht bilden könnte.

Konferenz: Politik muss Religionen einbeziehen

Layla Alkhafaji

Internationale Religionsführer haben bei einem Kongress darüber diskutiert, welchen Beitrag Religionen zu einer friedlicheren und sichereren Welt leisten können. Das Fazit: Es gibt Hoffnung.

„Da werde ich zornig“

Ab November ist Heinrich Bedford-Strohm nicht mehr Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche. PRO hat sich mit dem EKD-Chef zum Rückblick auf sieben Jahre voller Seenotrettung, Social Media und Shitstorms getroffen.

Käßmann: Kriege nicht mit Religion rechtfertigen

Ring for Peace in Lindau

Religion solle nicht mehr als Rechtfertigung für Kriege und Gewalt herhalten. Das forderte die Theologin Margot Käßmann zum Auftakt einer Konferenz von „Religions for Peace“. Sie warb zudem für einen intensiveren Dialog über Religion.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen