„Freiheit leben, aber auch fordern“

Weltweit ist die freie Ausübung der Religion bedroht. Viele Menschen verlassen deshalb ihre Heimat.
Die FDP-Lokalpolitikerin und syrisch-orthodoxe Christin Roze Özmen fordert daher von der Politik Haltung und Bekenntnis zur Religionsfreiheit.
Der von Gott entfremdete Mensch

Vor zehn Jahren starb Horst-Eberhard Richter, der „Psychiater der Nation“. In seinem Buch „Der Gotteskomplex“ analysierte er die säkulare Gesellschaft und die Folgen davon, wenn Menschen die Stelle einnehmen, die Gott inne hatte. Von Günther Klempnauer
Stürme, Sterbehilfe und die Basisbibel: Das war der Januar 2021

Was war 2021 wichtig? PRO wirft bis Jahresende jeden Tag einen Blick zurück auf einen Monat dieses denkwürdigen Jahres. Der Januar begann turbulent.
Lebensschützer dürfen vor Beratungsstelle demonstrieren

2020 wollten Lebensschützer vor einer Beratungsstelle Pro Familia demonstrieren. Die Stadt Frankfurt schränkte das Vorhaben ein. Zu Unrecht, urteilte nun ein Gericht.
Österreich erlaubt Beihilfe zum Suizid

Das österreichische Parlament hat am Donnerstag mit großer Mehrheit gesetzliche Regeln für die Beihilfe zum Suizid beschlossen. Damit können schwer kranke Menschen ab 2022 Zugang zu tödlichen Medikamenten erhalten.
Münster: Lichtregen in Kirche weist auf Christus hin

Die Kunst-Installation „Lux3 – Licht der Welt“ sorgt derzeit in Münster für Staunen und lange Besuche in der Kirche. Der Besucher tritt dabei in einen Lichtregen, bestehend aus 2.022 angestrahlten Plexiglasquadraten. Er erinnert an den vom Propheten Jesaja angekündigten Christus, der an Weihnachten Mensch wird.
Jurist zur Impfpflicht: „Erhebliche Grundrechtseingriffe“

Das Parlament hat eine Impfpflicht beschlossen. Tätige in Pflegeberufen müssen ab März 2022 gegen Covid-19 geimpft oder genesen sein. Dass Kirchen aufgrund ihres Sonderstatus im Arbeitsrecht weitergehende Maßnahmen veranlassen, sieht der Jurist Klaus Schultze-Rhonhof eher als fraglich an.
Zeit-Magazin geht dem Sinn des Lebens auf den Grund

Die Zahl der Menschen, die nach dem Sinn ihres Lebens fragen und suchen, wächst. Das Zeit-Magazin hat recherchiert, warum Menschen ihr Leben einem höheren Ziel verschreiben und welche Rolle der Glaube dabei spielt.
„Das Amt wird bleiben“

Die Ampelkoalition will nach Markus Grübel (CDU) einen neuen Beauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit berufen. Die Union hatte sich im Vorfeld für eine Fortsetzung der Arbeit stark gemacht und der Regierung vorgeworfen, es abschaffen zu wollen.