Bundestagswahl, Netzwerk gegen Menschenhandel und Kritik an Journalistin: Das war der September 2021

Der September stand im Zeichen der Bundestagswahl: ein PRO-Podcast entsteht und Scholz gewann die Wahl. Die WDR-Journalistin El-Hassan stand in der Kritik und ein neues Netzwerk gegen Menschenhandel gründete sich.
Olympia, Afghanistan und Allianzkonferenz: Das war der August 2021

Nach der Eskalation in Afghanistan mussten Christen um ihr Leben fürchten. Der frühere sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf starb, die Allianzkonferenz feierte 125-jähriges Jubiläum.
Gesegnete Weihnachten!

Das Christliche Medienmagazin PRO wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes und gesegnetes Christfest!
Journalistin fordert von Kirche Schlagzeilen mit Bekenntnis zu Jesus

Die Journalistin Liane Bednarz hat die Kirche dazu aufgefordert, das Bekenntnis zu Gott und Jesus deutlicher zu machen. Statt politischer Botschaften müssten die für das Christentum zentralen Punkte Sünde, Tod und Erlösung wieder in den Fokus rücken.
Kurschus: „Alle sollen Weihnachten Gelegenheit zum Gottesdienst haben“

An Weihnachten soll es für Geimpfte und Ungeimpfte kirchliche Angebote geben. Das hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, in einem Interview zugesagt.
Wenn Hass und Hetze zunehmen, ist Zuschauen keine Option

Die Pandemie hat auch dazu geführt, dass Hass und Hetze gegen politische Verantwortungsträger zugenommen haben. Uwe Heimowski mahnt: Christen sollten sich daran nicht beteiligen – im Gegenteil.
Warum dieses Video der ERB-Gemeinde Frankfurt keine „Hilfestellung“ ist

Ein Corona-Video einer konservativen Frankfurter Gemeinde sorgt für Furore. Einseitig, theologisch dürftig, fachlich mangelhaft, analysiert Michael Kotsch. Ein Gastbeitrag.
„Hier spielen sich Lebensdramen ab“

Der Vulkanausbruch auf La Palma hat über 1.200 Häuser verschüttet, mehr als 7.000 Menschen sind evakuiert. Pedro Rodriguez arbeitet seit 27 Jahren auf der Insel als Missionar. Mit PRO spricht er über seine Erfahrungen mit einer Naturkatastrophe mitten in der Pandemie.
„Religionsfreiheit ist vielleicht der Kern der Menschenrechte überhaupt“

Thomas Rachel ist der neue kirchenpolitische Sprecher der Unionsfraktion. Im PRO-Interview macht er klar: Besonders will er sich für verfolgte Christen und andere religiöse Minderheiten einsetzen.