Annette von Droste-Hülshoff: Vorbild für viele

„Die Droste“ fasziniert durch ihre abgründige Naturlyrik. Vielen gilt
Annette von Droste-Hülshoff als größte deutsche Dichterin, für etliche Autoren und vor allem
Autorinnen der Gegenwart ist sie ein Vorbild.
Klage zu „Homo-Ehe-Torte“ abgewiesen

Ein Nordire bestellte eine Torte mit dem Slogan „Unterstützt die Homo-Ehe“. Der christliche Konditor lehnte den Auftrag wegen seines Glaubens ab. Eine Klage vorm Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wiesen die Richter nun als unzulässig ab.
Klima-Aktivisten stören Messe

Klima-Aktivisten haben mit einer Protestaktion am Donnerstagabend eine Messe im Kölner Dom gestört. Wie mehrere Medien berichteten, legten sie sich während des Gottesdienstes in den Mittelgang der Kirche, um auf die Umweltzerstörung aufmerksam zu machen.
Gebete zum Jahrestag des Ansturms auf das US-Kapitol

In Washington wurde am Donnerstag des Sturms auf das Kapitol vor einem Jahr gedacht. Am 6. Januar 2021 hatten Trump-Anhänger das Gebäude gewaltsam gestürmt.
Was tun bei Aliens? NASA rief Expertenteam aus Theologen zusammen

Weihnachten startete das James-Webb-Telekop ins All. Was, wenn es auf außerirdisches Leben stößt? Dazu berief die NASA ein Team aus 24 Theologen ein. Einer von Ihnen: Der britische Theologe und Biochemiker Andrew Davison.
2021 weniger Journalisten ermordet

Im vergangenen Jahr wurden weltweit 55 Journalisten aufgrund ihrer Tätigkeit getötet. Das ist seit Jahren die niedrigste Zahl, wie ein aktueller UN-Bericht nun offenlegt.
Gute Vorsätze von Elf bis Mittag

Während sich die Nadel der Waage bedrohlich dem dreistelligen Bereich nähert, macht sich Jürgen Mette Gedanken über das nötige Gegenprogramm.
Ethiker Körtner: „Ich halte die Impfpflicht für moralisch gerechtfertigt“

In Österreich soll ab Februar eine allgemeine Impfpflicht gelten, die ab März sanktioniert wird. Der Ethiker und evangelische Theologe Ulrich Körtner erklärt, warum er diese für moralisch gerechtfertigt hält und erwähnt auch die traditionelle Wissenschaftsskepsis im deutschsprachigen Raum.
Pastor diskutiert mit Corona-Demonstranten: „Das Gespräch scheitert immer“

Regelmäßig protestieren Coronagegner vor der Kirche von Pastor Andreas Baldenius in Hamburg. Vor einer Woche trat er deshalb selbst ans Mikrofon und warb für einen wissenschaftlichen Diskurs. PRO hat Baldenius gefragt, wie die Reaktionen waren und was die Aufgabe seiner Kirche in der Pandemie ist.