Nach dem Kompromiss ist vor dem Streit

Bundesjustizminister Marco Buschmann

Der Bundesjustizminister hat einen Entwurf vorgelegt, mit dem das Werbeverbot für Abtreibungen und damit ein Kompromiss der alten Regierung von Union und SPD gekippt werden soll. Die Unionsparteien fürchten Schlimmes, Linke und SPD loben den Schritt und sind sich derweil uneins, ob das Gesetz aus Zeiten der Nazis oder dem Kaiserreich herrührt.

Gewalt ist Waffe gegen religiöse Minderheiten

Nigerianische Christinnen

Immer mehr christliche Frauen weltweit erleben wegen ihrer Religion Gewalt. Das geht aus der Dokumentation des weltweiten päpstlichen Hilfswerks „Kirche in Not“ hervor. Sie trägt den Titel „Hört ihre Schreie. Entführung, Zwangskonversion und sexuelle Ausbeutung christlicher Frauen und Mädchen“.

Menschen verlieren Glauben in Pandemie

Je länger die Pandemie dauert, desto weniger finden Menschen Halt im Glauben. Dieses und andere Studienergebnisse zum Wohlbefinden während der Corona-Krise stellte der Mediziner Arndt Büssing beim Christlichen Gesundheitskongress vor.

Landeskirche kritisiert sächsische Corona-Verordnung

Kerzen und Blumen sind Symbole des Trauerns

Demos mit vielen Teilnehmern bleiben erlaubt, Beerdigungen und Seelsorge-Leistungen schränkt die neue Corona-Notfallverordnung in Sachsen jedoch deutlich ein. Die sächsische Landeskirche hält das für inakzeptabel.

Mit Warp-Antrieb und Gottes Hilfe

Der Glaube spielt im Star Trek-Universum eine wichtige Rolle. Dabei kommt die Religion mal gut und mal schlecht weg. Wovon das abhängt, haben Experten bei einer Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung erklärt.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen