Ben Roethlisbergers mögliches Karriereende: „Will Reich Gottes bauen“

249 Spiele, 5.972 Passing Yards: Einer der besten NFL-Quarterbacks aller Zeiten verlässt mit großer Wahrscheinlichkeit am Ende der Saison die Bühne des Footballs. Seine neue Aufgabe sieht Ben Roethlisberger als Diener Gottes.
Junge Menschen im Lockdown: Stress, Netflix und die Frage nach dem Sinn

Fehlende Freizeitaktivitäten, mangelnde soziale Kontakte, psychische Belastungen: Die Auswirkungen der Pandemie auf Jugendliche sind immens, legt eine Umfrage nahe. Viele Befragte stellten sich zudem vermehrt Sinnfragen.
Missbrauchsgutachten belastet Ex-Papst Benedikt in vier Fällen

Ein am Donnerstag in München vorgestelltes unabhängiges Gutachten zu Fällen sexualisierter Gewalt im Erzbistum München und Freising belastet unter anderem den emeritierten Papst Benedikt XVI. Ein Gutachter spricht von einem „generellen Geheimhaltungsinteresse“.
Faeser appelliert an Apple und Google: Telegram aus Stores verbannen

Bundesinnenministerin Faeser bittet zwei Tech-Giganten, Telegram aus ihren Stores zu entfernen. Die App erfreut sich unter Extremisten großer Beliebtheit. Der Grund dafür liegt auch am Firmensitz von Telegram.
Leider völlig hoffnungslos: Film „Gott, du kannst ein Arsch sein“

In „Gott du kannst ein Arsch sein“ spielt Til Schweiger einen Pfarrer. Wer jetzt erwartet, es würde in irgendeiner Weise um den Glauben gehen, der wird enttäuscht und findet sich einer mäßig-gut geschauspielerten Tragik-Komödie wieder. Der Film läuft heute Abend bei RTL.
Katholikin Metsola neue EU-Parlaments-Präsidentin

Nach dem Tod des EU-Parlaments-Präsidenten David Sassoli haben die Abgeordneten eine Nachfolgerin gewählt: Die 43-jährige Katholikin Roberta Metsola.
Open-Doors-Chef Markus Rode:„Entscheidend ist der Kampf um die Kinder“

Die Situation von Christen weltweit hat sich laut Open Doors erneut verschlechtert. Open-Doors-Leiter Markus Rode sieht Bildung als wichtigsten Schlüssel im Kampf gegen diese Entwicklung. Im Hinblick auf Olympia in Peking richtet er eine klare Forderung an westliche Staaten.
Länger und gesünder leben: Hilft der Glaube dabei?

Je geistlicher, desto gesünder? Ganz so einfach ist es nicht. Dennoch kann ein christlicher Lebensstil zu einem gesünderen und längeren Leben beitragen, sagt ein Mediziner – und verweist auf verblüffende Studien.
Nach dem Kompromiss ist vor dem Streit

Der Bundesjustizminister hat einen Entwurf vorgelegt, mit dem das Werbeverbot für Abtreibungen und damit ein Kompromiss der alten Regierung von Union und SPD gekippt werden soll. Die Unionsparteien fürchten Schlimmes, Linke und SPD loben den Schritt und sind sich derweil uneins, ob das Gesetz aus Zeiten der Nazis oder dem Kaiserreich herrührt.