Homosexualität: Sünde oder nicht, das ist die Frage

Gnade ist immer trotzdem

Wie geht man als Christ aus biblischer Sicht mit Homosexualität um? Das ist mitunter eine komplizierte Angelegenheit – für homosexuelle und heterosexuelle Christen. Elisabeth Schulz hat sich auf Argumentationsreise begeben.

Verzweiflung und Hoffnung: Spielfilm über Jochen Kleppers letzte Tage

Jochen Klepper, „Schattenstunde“

Der christliche Dichter Jochen Klepper wählte 1942 mit seiner jüdischen Frau und Stieftochter angesichts der Verfolgung durch die Nazis den Freitod. Der Film „Schattenstunde“, der am Holocaust-Gedenktag in die Kinos kommt, stellt die letzten schweren Stunden der Familie nach.

Benedikt XVI. korrigiert Aussage im Missbrauchsgutachten

Benedikt XVI.

Ex-Papst Benedikt XVI. hat seine Aussage zum Münchner Missbrauchsgutachten korrigiert. An einer Ordinariatssitzung im Jahr 1980, bei der über einen Wiederholungstäter von sexuellem Missbrauch gesprochen wurde, habe er doch teilgenommen.

Suizidassistenz nur als Ultima Ratio

Die Theologin Annette Kurschus

EKD-Chefin Kurschus spricht sich für Suizidassistenz in extremen Ausnahmefällen aus. „Als Ultima Ratio halte ich solchen Beistand für möglich, als verzweifelten Akt der Fürsorge und Liebe“, sagte die 58-jährige Theologin der „Rheinischen Post“.

„Christen sollen Olympische Spiele boykottieren“

Ein Wintersportler, der Skiakrobatik betreibt

Kürzlich hat das christliche Hilfswerk Open Doors den Weltverfolgungsindex vorgestellt. China landete dort auf dem 17. Platz. Grund genug für den Chef von Open Doors USA, David Curry, zum Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking aufzurufen.

Wie Verschwörungserzählungen den Glauben krank machen

Mann auf Sofa

Die Corona-Pandemie hat eine Masse an Verschwörungserzählungen zum Vorschein gebracht. Auch Christen sind mit der Wirkweise dieser Erzählungen konfrontiert. Wie ein ungesunder Glauben aussehen kann, erklärt der Theologe Michael Rohde.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen