US-Kirchenvertreter rufen zu Gebet für Frieden in der Ukraine auf

Kirchenvertreter der USA haben den russischen Angriff auf die Ukraine verurteilt und zum Gebet aufgerufen. Das Holocaust Museum Washington warf Putin vor, die Geschichte des Holocaust zu entstellen.
Söder: „Das Gebet hilft mir oft“

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat in einem Interview bekannt, dass er betet und Gott um Vergebung für Fehler bittet. Und er erklärte, warum in der Staatskanzlei immer noch ein Kreuz hängt.
„Evangelikale sollen anerkennen, dass zu lange an Frauen vorbeigeschaut wurde“

Die Theologin Daniela Mailänder setzt sich mit Ex-SCM-Chef Ulrich Eggers in einem Buch für die Gleichstellung von Mann und Frau ein. PRO hat sie gefragt: War Jesus ein Feminist? Und braucht die evangelikale Bewegung eine Revolution?
Johnny Cash: Held der Underdogs

Johnny Cash verband Countrymusik mit politischem Einsatz für Außenseiter, spielte in Gefängnissen und für Indigene. Außerdem war er gläubig und mit dem Evangelisten Billy Graham befreundet. Er würde am 26. Februar 90 Jahre.
Deshalb ist Journalistin Miriam Hollstein die Kirche so wichtig

Top-Journalistin Miriam Hollstein hat ein Herz für die Kirche. 2021 ließ sie sich fast in den EKD-Rat wählen. PRO hat gefragt, warum.
Fake-News auf Infotafel des Humboldt-Forums?

Der Bibelspruch und das Kreuz auf der Kuppel des Humboldt-Forums in Berlin sorgen seit Jahren für Streit. Nun gibt es den Vorwurf, dass eine geplante Infotafel Fehler enthält.
Johannes Mickenbecker: „Ich werde meinen Bruder wiedersehen“

Im Juni vorigen Jahres starb der YouTuber Philipp Mickenbecker. Er und sein Bruder Johannes bekannten zuvor in zahlreichen Medien: Gott ist größer als der Tod, wir werden uns wiedersehen. Daran hält Johannes fest.
betaKirche: „Glauben, Lieben, Hoffen“ rein digital

Die betaKirche existiert ausschließlich digital. Die Macher wollen Menschen vernetzen und mit ihnen Kirche sein, egal, wo sie wohnen. Pastor Simon Birr, einer der Initiatoren, glaubt, dass so die Zukunft von Kirche aussehen kann.
Weltkirchenrat in tiefer Sorge über Ukraine-Krise

Die Kirchen sind in großer Sorge angesichts des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine. Der Weltkirchenrat warnt vor „Tod und Leiden“.