EU verurteilt Schließung katholischer Radios in Nicaragua

In Nicaragua sind mehrere katholische und kommunale Radio- und Fernsehstationen am 1. August geschlossen worden. Dies ruft die Europäische Union auf den Plan. Sie verurteilt den Schritt als „willkürlich“.
Unternehmer: „Kreuz lehrt, Kakteen zu umarmen“

Das Streben nach Einheit unter Christen ist in Deutschland besonders stark, sagte Unternehmer Fadi Krikor. Innerhalb der Gemeinden gäbe es jedoch Defizite.
Frau, muslimisch, liberal: Lamya Kaddor

Lamya Kaddor sitzt für die Grünen im Bundestag und ist die erste Muslima im Amt einer Religionsbeauftragten ihrer Fraktion. Im Podcast „Glaube. Macht. Politik.“ spricht Anna Lutz mit ihr über den liberalen Islam in Deutschland, konservative Islamverbände und ihre neue Rolle als Politikerin.
Zwei von drei Deutschen gegen Kirchensteuer

Eine Mehrheit der Bundesbürger lehnt die Kirchensteuer ab. Stattdessen solle ein Teil des Einkommens einem guten Zweck zugutekommen.
„Kern des Evangeliums ist Versöhnung“

Eberhard Jung ist Vorsitzender des Arbeitskreises Frieden und Versöhnung der Evangelischen Allianz in Deutschland. Im Gespräch mit PRO erklärt er, warum er Potenzial in einer feministischen Außenpolitik sieht und selber in einem Dilemma steckt.
Straßenprediger in Zürich wegen Hassrede verurteilt

Ein Mann hatte im Juni 2021 in der Zürcher Innenstadt eine Predigt gehalten und Homosexualität als Sünde verdammt. Nun wurde er von einem Gericht wegen Diskriminierung und Hassrede verurteilt.
Massaker an den Protestanten Frankreichs: Bartholomäusnacht vor 450 Jahren

Die Bartholomäusnacht gehört zum kollektiven Gedächtnis der Franzosen und gilt als Schockmoment für den europäischen Protestantismus. Das Pariser Massaker an den Hugenotten jährt sich in diesem Jahr zum 450. Mal.
Biologe Scherer: „Fortpflanzungsbiologen unterscheiden zwei Geschlechter – und zwar genau zwei“

Nicht erst seit einem abgesagten Vortrag von Marie-Luise Vollbrecht erhitzt eine Frage die Gemüter: Wie viele biologische Geschlechter gibt es eigentlich? Der Biologe Siegfried Scherer hat eine klare Antwort – und einen Tipp für Christen.
Sprachwissenschaftler fordern Stopp von Gendersprache bei ARD und ZDF

Mehr als 70 Linguisten haben einen Aufruf gegen das Gendern bei den öffentlich-rechtlichen Medien gestartet. Die Gendersprache würde zu sozialem Unfrieden führen und schade der Geschlechtergerechtigkeit.