Liebe SPD, wie hältst du’s mit der Religion?

Heute feiert die SPD Geburtstag und schaut auf eine 160-jährige Geschichte zurück. Das Verhältnis zur Religion war lange mehr als schwierig. Doch es hat sich viel gewandelt.
ARD-Doku über LGTBIQ-Katholiken geht in die zweite Runde

Vor einem Jahr veröffentlichte die ARD die Doku „Wie Gott uns schuf“. Darin hatten sich viele katholische Christen geoutet. In einem zweiten Teil schauen die Filmemacher nun, was aus den Menschen geworden ist – mit überraschenden Erkenntnissen.
„Wir haben versucht, die Tür in Richtung Frieden zu öffnen“

Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm war mit einer weltweiten kirchlichen Delegation in der Ukraine. Mit PRO hat er über seine eindrücklichsten Erlebnisse gesprochen und darüber, welche Hoffnung die Kirche in dem Konflikt bieten kann.
Chef der NRW-Staatskanzlei: Kirchen sind unverzichtbare Partner des Staats

Die Kirchen und ihre sozialen Einrichtungen sind für Nordrhein-Westfalens Europaministers Nathanael Liminski unverzichtbare Partner des Staates. Dazu zählten auch die sozialen Angebote der Diakonie und der Caritas, findet der Christdemokrat.
Timothy Keller ist gestorben

Der New Yorker Pastor und Autor theologischer Bücher Timothy Keller ist gestorben. Er erlag am Freitag mit 72 Jahren seiner Krebserkrankung.
Älteste hebräische Bibelhandschrift geht an Museum in Tel Aviv

Mit Spannung war die Auktion der ältesten bekannten hebräischen Bibel erwartet worden. Für 38,1 Millionen US-Dollar inklusive Gebühren und Steuern wurde sie in New York verkauft und geht laut einem Medienbericht an ein Museum in Tel Aviv.
VfB-Profi Silas: Erpresst und betrogen, heute befreit

Der gläubige Fußballspieler Silas Katompa Mvumpa vom VfB Stuttgart hat eine schwere Zeit hinter sich. Er wurde von einem Spielervermittler ausgenutzt und nahm eine fremde Identität an. Heute sagt er: „Jetzt bin ich frei.“
Jugendliche stehen unter Dauerdruck

Die junge Generation fühlt sich durch die vielen Krisen stark belastet. Dies belegt die Trendstudie „Jugend in Deutschland 2023“. Die Forscher erkennen jedoch keinen Generationenkonflikt. Auf drei Werte bestehen sowohl junge als auch ältere Menschen.
Blinken: „Religionsfreiheit lebenswichtig für gesellschaftliche Stabilität“

Die Bilanz der amerikanischen Regierung zur Religionsfreiheit fällt gespalten aus. Neben Fortschritten im Jahresbericht 2022 warf Außenminister Antony Blinken unter anderem China Verletzungen des Menschenrechts auf freie Religionsausübung vor.