„Die Religionsfreiheit ist das zentrale Menschenrecht.“ Das hat der langjährige Fraktionschef der Union im Bundestag, Volker Kauder, am Mittwoch bei seiner Antrittsvorlesung an der Freien Theologischen Hochschule (FTH) Gießen erklärt.
Die Freie Theologische Hochschule Gießen hat ihren Campus vergrößert. Mit einem Neubau hat die Hochschule ihren Raum fast verdoppelt und trägt so den steigenden Studierendenzahlen und dem wachsenden Bedarf an Theologen Rechnung.
Volker Kauder wird Professor an der Freien Theologischen Hochschule. Der einstige Unionsfraktionschef im Bundestag wird dort über Religionsfreiheit sprechen.
Christof Sauer erforscht Religionsfreiheit und Christenverfolgung. Der evangelische Theologe setzt sich dafür ein, dass Muslime hier ihren Glauben leben können, auch wenn Christen in muslimisch geprägten Ländern bedrängt werden. Und er fordert mehr Verständnis für Konvertiten.
Der Theologe Christoph Raedel soll für das Berufungsverfahren Olaf Latzels dessen Aussagen zu Homosexualität und Gender anhand der Bibel prüfen. Raedel erklärte nun vorab, dass er praktizierte Homosexualität nicht gutheißen könne.
Bei der 125. Allianzkonferenz in Bad Blankenburg ging es um das Thema „Zusammenwachsen“. Die Referenten betonten die Einheit der Christen untereinander. Außerdem feierte die Konferenz ein Jubiläum.
Viele Jugendliche leben coronabedingt in einer digitalen Parallelwelt. Die Theologin Judith Hildebrandt sieht daher Herausforderungen für die christliche Kinder- und Jugendarbeit nach der Pandemie. Chancen bieten sich, wenn Gemeinden auf die geänderten Bedingungen reagieren.
Erstmals in Deutschland bietet eine Hochschule mit evangelikaler Prägung ein Promotionsstudium an. An der Freien Theologischen Hochschule Gießen (FTH) können Masterabsolventen ab Ende des Jahres eine Promotion in Theologie beginnen.
Stephan Holthaus ist neuer Rektor der Freien Theologischen Hochschule (FTH) Gießen. Er übernimmt das Amt von Helge Stadelmann, der die Aufgabe nach 21 Jahren abgibt.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
PRO-App installieren und nichts mehr verpassen
So geht's:
1. Auf „Teilen“ tippen 2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen