Journalistin El-Hassan: Schäme mich für Teilnahme am Al-Kuds-Marsch

Die Journalistin Nemi El-Hassan steht in der Kritik, weil sie vor Jahren an einer gegen Israel gerichteten Demo teilgenommen hatte. Nun hat sie erklärt, dass sie keine Feindseligkeit gegen Israel verspürt.
„Digitalgottesdienste hatten keine missionarische Wirkung“

Maria Sinnemann hat untersucht, ob gläubige Menschen die Pandemie anders erlebt haben als nichtgläubige. Für das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD fand sie heraus: Die Kirchen haben vor allem ihren Mitgliedern bei der Krisenbewältigung helfen können. Eine missionarische Wirkung nach außen gab es nicht.
Söder: „Ich bin dankbar für meinen christlichen Glauben“

Die Kirchen sollten mehr die frohe Botschaft bezeugen, findet Bayerns Ministerpräsident Söder (CSU). Den Glauben bezeichnete er als sein Fundament.
FDP-Politikerin Teuteberg: „Kann nicht tiefer fallen als in Gottes Hand“

Die FDP-Politikerin Linda Teuteberg fühlt sich im christlichen Glauben geborgen. Kritisch sieht die EKD-Synodale das Engagement der Kirche bei der Seenotrettung.
Hartl will zurück in die Zukunft

Johannes Hartl hat ein Buch geschrieben, das postmodernen Menschen den Weg zurück in den Garten Eden weisen will. Dabei ist es fortschrittsskeptisch und zukunftsweisend zugleich. Eine Lektüre voller Ärgernisse und Lichtblicke.
Ostbeauftragter kritisiert Gerichtsbeschluss zu Hassplakaten

Die rechtsextreme Kleinstpartei „Der Dritte Weg“ muss Wahlplakate mit dem Aufdruck „Hängt die Grünen!“ nicht entfernen, entschied ein Gericht. Die Entscheidung stößt auf Unverständnis.
WDR stoppt vorerst Moderation von „Quarks“ durch Nemi El-Hassan

Kaum vorgestellt, setzt der WDR nun die geplante „Quarks“-Moderation durch Nemi El-Hassan aus. Sie hatte 2014 an einer israelfeindlichen Al-Kuds-Demonstration teilgenommen. Auch der Zentralrat der Juden äußert Bedenken gegen die Moderatorin.
Laschet zitiert Bonhoeffer – nicht ganz textsicher

In einem Interview hat der Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, aus einem bekannten Text von Dietrich Bonhoeffer zitiert – mit leichten Schwächen.
WDR zieht trotz Islamismus-Vorwurf vorerst keine Konsequenzen

Die Journalistin Nemi El-Hassan soll das Wissenschaftsmagazin Quarks moderieren. Weil sie 2014 beim antisemitischen Al-Quds-Marsch mitlief und Islamismus verharmlost haben soll, steht sie in der Kritik. Der WDR sieht jedoch keinen sofortigen Handlungsbedarf. Update: Mittlerweile hat der Sender reagiert, El-Hassan hat sich zudem von ihrer Teilnahme am Al-Quds-Marsch distanziert.