Scholz würde bei Amtseid auf Gotteszusatz verzichten

In einem Interview mit der Bild am Sonntag erklärt der SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz, warum er auf den Gotteszusatz beim Amtseid verzichten würde. Außerdem betont er die Bedeutung christlicher Werte.
„Alle Kinder sind Ebenbilder Gottes“

Gegen Schwangerschaftsabbrüche und für das Lebensrecht Ungeborener sind am Samstag tausende Menschen in Berlin auf die Straße gegangen – unter ihnen auch viele Christen. Der 17. „Marsch für das Leben“ zog wie gewohnt linken Gegenprotest an.
„Menschen verfallen in die Gleichgültigkeit“

Die Ukraine versinkt in vielen Bereichen in der Gleichgültigkeit. Dieses Fazit zieht der Missionsleiter von „Brücke der Hoffnung“ Burkhard Rudat. Im PRO-Interview zu seinem neuen Buch verrät er, wo es trotzdem Hoffnungsschimmer gibt.
Debatte nach „Wahlarena“ mit Laschet

Die ARD muss sich für die Auswahl des Publikums in der „Wahlarena“ Kritik gefallen lassen. Ein Journalist spricht gar von Instrumentalisierung des Fernsehens durch Linksradikale.
Christians for Future übergeben Forderungen an Kirche

Die Christians for Future sind der christliche Ableger der Fridays for Future. Am Donnerstag übergaben sie einen Forderungskatalog an die katholische Kirche. Tenor: Mischt euch ein.
Wie christlich ist die FDP? Benjamin Strasser im Podcast

„Zur Freiheit hat uns Christus befreit“, das ist der Lieblingsbibelvers des Liberalen Benjamin Strasser. Der 34 Jahre alte Politiker darüber, ob die FDP wirklich so kirchenkritisch ist wie ihr Ruf, warum er gerne im Kirchenchor singt – und warum er findet, dass die FDP das Klima am besten retten kann.
Die 2G-Regel ist ein stinkender Köder

Immer mehr Bundesländer wollen es privaten Anbietern von etwa Kultureinrichtungen oder Gastronomie erlauben, Ungeimpfte abzuweisen. Kein Eintritt also, sebst bei negativem Corona-Test. Das grenzt Menschen systematisch aus und ist ein Angriff auf die persönliche Freiheit.
„Das Bild der Kriege hat sich gewandelt“

Müssen Christen Pazifisten sein? Damit hat sich der Wissenschaftler Christoph Rohde in seinem neuen Buch befasst. PRO gegenüber steht er Rede und Antwort zu seinen wichtigsten Erkenntnissen.
USA: Weiße Evangelikale bisher am wenigsten geimpft

Drei Viertel der erwachsenen Amerikaner sind geimpft – doch die Unterschiede zwischen den Konfessionen sind enorm. Eine Gruppe fällt besonders aus dem Raster.