Bülent Ceylan: „Jesus ist schon der Wahnsinn“

Bülent Ceylan findet das Leben von Jesus anregend. In einem Interview berichtet er von einem emotionalen Gebet, das er an Jesus richtete.
Das Schwert ist zu scharf

Schon bald erhalten Ungeimpfte keine Ersatzzahlungen mehr, wenn sie aufgrund einer angeordneten Quarantäne nicht arbeiten können. Der Beschluss entzieht Menschen aufgrund ihrer Impfentscheidung die Existenzgrundlage – das lässt jedes Maß vermissen und verfehlt zudem das Ziel.
Mehr „n“ im Wahlkampf wagen

Im Wahlkampf wird mit harten Bandagen gekämpft. Da tut es gut, wenn Politiker Zuspruch erhalten. Bayerns Ministerpräsident Söder (CSU) hat nun betont, dass ihm SMS der Kanzlerin in schweren Zeiten geholfen hätten. Er nennt sie „Merkel-Psalme“.
Söder unterstützt Adoptionen durch homosexuelle Paare

Die Kirche sollte Partnerschaften von trans- und homnosexuellen Menschen segnen: Das sagte CSU-Chef Markus Söder bei einer Veranstaltung in Hamburg. Auch das Adoptionsrecht sprach er an.
Solidaritätsbekundungen für umstrittene Moderatorin Nemi El-Hassan

Nemi El-Hassan soll wegen der Teilnahme an einer Al-Kuds-Demo 2014 die WDR-Sendung Quarks nicht mehr moderieren. Ein Offener Brief von prominenten Kulturschaffenden unterstützt sie nun.
Studie: Asylverfahren verletzt Menschenwürde von Konvertiten

Christliche Konvertiten werden häufig in Asylverfahren ihrer Menschenwürde beraubt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Open Doors, einem christlichen Hilfswerk, das sich weltweit für verfolgte Christen einsetzt.
Was Grüne und Kirche verbindet – Konstantin von Notz im Podcast

In der aktuellen Folge des PRO-Podcasts „Glaube. Macht. Politik.“ geht es um die Grünen: Was sagen sie zu Themen, die Christen interessieren? Konstantin von Notz gibt Antworten.
Unsichere Zukunft zwischen Hoffnung und Tragödie

Im Irak gibt es immer mehr christliche Konvertiten, die früher Muslime waren. Sie leben in einem von IS und Corona gebeutelten Land. Ein Gastkommentar von David Müller, ojcos-Stiftung.
Die Linkspartei und der Glaube – Christine Buchholz im Podcast

In der neuesten Folge von „Glaube. Macht. Politik“ geht es um Marx und Engels, Schwangerschaftsabbrüche und Pazifismus. Linkspartei und Christentum – verträgt sich das?