Kirchenaustritt kommt für Harald Schmidt nicht infrage

Für den Entertainer Harald Schmidt ist es „unvorstellbar“, dass er aus der katholischen Kirche austritt. Das sagte er dem Magazin Stern und verriet, was er von Pointen über das Jenseits hält.
ICF und EKD im Gespräch: „Lebendige Kirche hat immer Zukunft“

EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich und ICF-Pastor Tobias Teichen diskutierten über die Zukunft von Kirche. Sie waren sich einig: Es braucht lebendigen Glauben.
Russland entzieht Deutscher Welle die Sendelizenz

Weil der russische Staatssender RT DE in Deutschland nicht senden darf, kündigt Russland an, dem Auslandssender Deutsche Welle die Lizenz zu entziehen. Führende deutsche Medienvertreter kritisieren das Vorgehen Russlands.
Facebook muss Künast Auskunft über Hetzer geben

Die Grünen-Politikerin Renate Künast wurde auf Facebook massiv beleidigt und reichte Klage ein. Berliner Richter entschieden auf Meinungsfreiheit, das Bundesverfassungsgericht hat nun anders geurteilt.
Kommt das Ende des kirchlichen Arbeitsrechts?

Wegen der Bewegung #OutinChurch geraten kirchliche Arbeitgeber unter Druck. Justizminister Marco Buschmann und Kirchenpolitiker der Koalition fordern die Gleichstellung queerer Angestellter in der Kirche. Auch eine Abschaffung religiöser Sonderrechte steht im Raum.
Sterbehilfe: Gerichtlich verordnete Liberalisierung

Karlsruhe zwingt die Politik zu einer Liberalisierung der Suizidbeihilfe. Das zeigt nicht nur der Gesetzesentwurf zahlreicher kirchennaher Politiker. Deutschland steht vor einem Paradigmenwechsel beim Thema Sterben.
Immer mehr Angriffe auf Christen in Indien

Hindu-Extremisten machen Christen in Indien das Leben zunehmend schwer. Menschenrechtler befürchten einen beginnenden Völkermord durch die Gruppen – doch die indische Polizei lässt sie gewähren.
Urteil: Kein Anspruch auf todbringende Medikamente

Drei schwerkranke Menschen klagten, um ein tödliches Betäubungsmittel zu bekommen – und verloren nun vor Gericht. Damit ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Macht Social Media krank?

In der Funk-Reportage „Jonas Ems, Gnu, LeFloid: Macht Social Media krank?“ kommen junge Menschen zu Wort, die über ihre negativen Erfahrungen mit dem Druck des Influencer-Daseins berichten. Dabei verpassen die Macher des Films eine große Chance.