Medienexperte: Verbot russischer Sender in EU ist heikel

Ein Verbot der russischen Sender RT und Sputnik in der EU könnte von der Bevölkerung als Zensur verstaden werden, fürchtet ein Kölner Medienexperte. Außerdem könnte Russland drastisch reagieren.
Eine Ukrainerin bat um Gebet – ein Russe meldete sich

Eine Geschichte über zwei christliche Freunde, getrennt durch eine Grenze, aber verbunden durch ihre Leidenschaft für die Mission. Und darüber, wie sie ein ganzes Gebetstreffen zu Tränen rührten, während draußen der Krieg tobte.
Bis zu 500.000 Ukraine-Flüchtlinge: Wie eine rumänische Stadt hilft

Unzählige Menschen fliehen aus der Ukraine. Wie eine rumänische Stadt hilft – und welche Rolle Christen dabei spielen.
Jürgen Mette: Bei Hiob fast den Glauben verloren – und wiedergefunden

Jürgen Mette schreibt seit 2017 eine regelmäßige Kolumne bei PRO – von manchen geliebt, von anderen ignoriert oder kritisiert. Jetzt wird er 70 Jahre alt. Zeit für ein paar Rückfragen an den Jubilar.
Ukraine-Krieg: Politiker sollen „Friedensstifter“ sein

Mehrere Dutzend Abgeordnete haben sich am Sonntagmorgen zum Gebet für Frieden getroffen. EKD-Bevollmächtigter Dutzmann erinnerte die Politiker an ihre besondere Verantwortung in der jetzigen Lage.
„Hier spielen sich große Dramen ab“

Der Flughafen in Frankfurt am Main gilt als Drehkreuz Europas. Hier, wo vieles im Fluss scheint und die Menschen gefühlt nur auf dem Sprung sind, ist Flughafen-Seelsorgerin Bettina Klünemann eine große Konstante.
Papst Franziskus: Überraschungsbesuch beim russischen Botschafter

Die korrekte diplomatische Vorgehensweise war Papst Franziskus am Freitag egal: Wegen des Ukraine-Kriegs hat er dem russischen Botschafter im Vatikan einen Überraschungsbesuch abgestattet.
„Ukraine-Krieg könnte zu Konflikt zwischen Europa und Asien werden“

Was hat Putin mit seinem Krieg in der Ukraine vor? Und warum empfängt er kurz nach der Invasion Pakistans Premierminister? Der Journalist Shams Ul Haq meint: Putin hat nicht nur Europa im Blick.
„Gänsehautmoment“: Ukrainer und Russen beten gemeinsam für Frieden

Die Deutsche Evangelische Allianz ruft zum Gebet für Frieden in der Ukraine auf. Die Kraft, die dem Gebet innewohne, dürfe nicht zu klein bemessen werden. Besonders bewegend sei ein digitales Gebetstreffen am Donnerstag gewesen.