Neuer Professor Kauder: Religionsfreiheit ist weltweit unter Druck

„Die Religionsfreiheit ist das zentrale Menschenrecht.“ Das hat der langjährige Fraktionschef der Union im Bundestag, Volker Kauder, am Mittwoch bei seiner Antrittsvorlesung an der Freien Theologischen Hochschule (FTH) Gießen erklärt.
Nachkommen Luthers: Der Glaube fällt nicht weit vom Stamm

Martin Luther hat nicht nur die Kirchengeschichte enorm beeinflusst, sondern auch unzählige Nachkommen. Die „Lutheriden“ treffen sich regelmäßig, um ihr gemeinsames Erbe zu feiern. Mit dabei: Der Landeswahlleiter Sachsens.
Ohne Beziehung, mit Gemeinschaft

Die Zahl der Singles wächst. Das merken auch christliche Gemeinden. Grund genug für Johanna Weddigen, sich mit dem Thema wissenschaftlich zu beschäftigen. Ihr ist es wichtig, Singles differenziert wahrzunehmen – und sie nicht zu stigmatisieren.
Kirche muss Botschaft auf Augenhöhe transportieren

Auf die veränderte Mediennutzung der Menschen muss auch die Kirche reagieren, findet Carline Mohr vom Business Insider Deutschland. Beim Transportieren der christlichen Botschaft müsse die Kirche als Institution in den Hintergrund treten.
Kanye West schließt seine christliche Schule wieder

Erst vor kurzem hatte der US-Rapper Kanye West eine christliche Schule in Kalifornien eröffnet. Nun wird die Schule schon wieder geschlossen, nach Protesten wegen antisemitischer Äußerungen des Rappers.
Präsidentenwahl in Brasilien: Wer vereint die Evangelikalen hinter sich?

Am Sonntag sind etwa 156 Millionen Brasilianer aufgerufen, ihren neuen Präsidenten zu wählen. Erwartet wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Bolsonaro und Lula. Evangelikale spielen dabei eine entscheidende Rolle – und haben eine klare Präferenz.
Precht und Welzer: Der Abgrund ist nahe

In ihrem Buch über die „Vierte Gewalt“ zeigen Richard David Precht und Harald Welzer auf, wie Medien die Demokratie gefährden. Auch wenn sie mit vielem Recht haben: Ihr Bild von den Medien ist düsterer, als es sein müsste.
Schmähplastik „Judensau“ wird nicht entfernt

Die Schmähplastik „Judensau“ an der Wittenberger Stadtkirche wird erhalten bleiben. Zusammen mit weiteren Informationen zum Thema soll sie in Zukunft aber als Mahnstätte gelten.
„Auf Instagram erreichen wir Menschen, die wir in der Kirche vermissen“

Christliche Influencer schaffen es, Glauben und Spiritualität authentisch zu vermitteln. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Followerschaft christlicher Influencer. Sie erreichen außerdem eine Zielgruppe, die sonst weniger in die Kirchen geht.