Fernseher bleibt Spitzenreiter

Der Fernseher bleibt für Kinder das am häufigsten genutzte Medium. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Studie im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse hervor. Ein weiteres Ergebnis: Eltern sorgen sich über das Medienverhalten ihrer Kinder.
Rachel: Christen in Indien besser schützen

Die Bundesregierung muss Christen in Indien besser schützen, fordert Unionspolitiker Thomas Rachel. Anlass ist die Ausweisung von sechs Deutschen wegen unerlaubter missionarischer Aktivitäten und die Inhaftierung zweier Inder.
Kirchenpräsident verteidigt Klimaschützer

Die Politik empört sich über die jüngste Aktion von Klimaschützern am Flughafen BER. Kirchenpräsident Volker Jung hingegen hat die Aktivisten erneut in Schutz genommen.
Mit den Peanuts auf der Suche nach Gott – 100. Geburtstag von Charles M. Schulz

Der Schöpfer der „Peanuts“, von Charlie Brown, Snoopy und Co, Charles M. Schulz, wäre am Samstag 100 Jahre alt geworden. Viele philosophische und religiöse Bezüge finden sich in den Geschichten. Kein Wunder: Schulz war sehr christlich geprägt.
Sündenfall hat vor zwölf Jahren stattgefunden

Christoph Stukenbrock ist Redakteur beim Sportinformationsdienst. Gerade ist er bei der WM in Katar im Einsatz. Im Podcast mit PRO ordnet er die Ereignisse vor Ort ein und erzählt, was seine Socken mit Protest zu tun haben.
Petition: Christen verurteilen erneute Trump-Kandidatur

In den USA regt sich unter Christen Widerstand gegen Donald Trump. Eine Petition verurteilt die neuerliche Kandidatur des Ex-Präsidenten um die US-Präsidentschaftswahlkampf 2024.
Der Mann des Glaubens in Costa Ricas Tor

Wenn Deutschland bei der Fußball-WM gegen Costa Rica spielt, steht bei den Zentralamerikanern Keylor Navas im Tor. Gerth Medien hat die verfilmte Lebensgeschichte des gläubigen Christen und bodenständigen Sportlers nun auf Deutsch veröffentlicht.
Arbeitsrecht: Ataman stellt „Kirchenklausel“ infrage

Die katholische Kirche hat ihr Arbeitsrecht deutlich gelockert. Künftig soll es egal sein, wenn Mitarbeiter etwa geschieden sind oder in einer gleichgeschlechtlichen Ehe leben. Der Antidiskriminierungsbeauftragten geht das nicht weit genug.
Synode in Bayern spricht über Christenverfolgung

Anlässlich der anhaltenden Proteste im Iran hat die Bayerische Landeskirche heute das Thema Christenverfolgung auf die Tagesordnung gesetzt. Denn unter den Protestierenden sind viele Mitglieder sogenannter Untergrundkirchen.