Wie predigt die Künstliche Intelligenz?

Würde eine Gemeinde es merken, wenn eine Künstliche Intelligenz die Predigt für den Gottesdienst geschrieben hätte? Der Bayerischer Rundfunk hat den Versuch gemacht.
Christen müssen „Whistleblower der Liebe Gottes sein“

Christlichen Glauben so leben, dass Menschen berührt werden und Hoffnung stiften. Das sieht EKiR-Präses Thorsten Latzel als einen Kernauftrag für seine Kirche. Lesen Sie hier einen Auszug aus seinem Präsesbericht von der Landessynode 2023.
Diakonie-Präsident fordert Reform des Theologiestudiums

Das Theologiestudium müsse Fähigkeiten zur Führungskompetenz und Management vermitteln, fordert Diakonie-Präsident Lilie. Das sei wichtig für evangelischen „Spirit“ an der Spitze von diakonischen Werken.
Pfarrer erfand den „Weltknuddeltag“

„Knuddeln“ kann laut Duden „zerknüllen“ bedeuten. Doch meistens ist damit „umarmen, drücken und küssen“ gemeint. Somit sollten Sie am 21. Januar, am „Weltknuddeltag“, ihre Mitmenschen herzlich drücken – und bitte nicht zerknüllen.
Weltverfolgungsindex 2023: Nordkorea wieder an der Spitze

Zum dreißigsten Mal veröffentlicht Open Doors den Weltverfolgungsindex. Er zeigt: Das Ausmaß der Gewalt gegen Christen hat einen neuen Höchststand erreicht. Besonders in Afrika werden Christen verfolgt.
Weltkirchenrat verurteilt neue Angriffe auf Zivilisten in Ukraine

Beim Angriff auf die Stadt Dnipro sind viele Ukrainer getötet worden, darunter auch viele Kinder. Der Weltkirchenrat fordert von Russland, sich an die Grundsätze des humanitären Völkerrechts zu halten.
Kongo: Mindestens zehn Tote bei Anschlag auf Kirche

Auf eine Pfingstgemeinde in Ost-Kongo ist ein Anschlag verübt worden. Die Regierung macht einen IS-Ableger für den Terror verantwortlich.
„Ich werde es noch erleben, dass die ersten Frauen geweiht werden“

Die Benediktinerin Schwester Philippa Rath kämpft für Frauenrechte in der Katholischen Kirche. Ihre Motivation: Ihr Glaube und die Botschaft des Evangeliums.
„Wenn wir nur Leistung bringen wollen, brennen wir aus“

Der christliche Glaube kann helfen, Krisen zu bewältigen. Davon ist Coach Deborah Füßer überzeugt. Wie genau das aussehen kann, verrät sie im Interview.