Kirchentag diskutiert über Krieg und Klima

Der Kirchentag beschäftigt sich im Juni mit den großen gesellschaftlichen Debatten. Bundespräsident und Kanzler sind mit dabei, wenn evangelische Christen über die Zukunft des Glaubens, den Klimawandel und den Krieg in der Ukraine diskutieren.
Klimakrise, „ … dann sind Christen Teil des Problems“

Klimakrise, Armut oder der Krieg in Europa. Weltweit finden viele Krisen parallel statt. Der Politiker Hermann Gröhe warnt trotzdem vor Resignation – und vor einigen religiösen Gruppierungen.
Lutherbibel im Jubiläumsjahr besonders gefragt

Das 500-jährige Jubiläum der Lutherbibel hat ihr im vorigen Jahr eine besondere Nachfrage beschert. Auch der Absatz fremdsprachiger Bibeln in Deutschland ging nach oben – vor allem in zwei bestimmten Sprachen.
Gott braucht keine Leute – er hat sie schon

Um mit Menschen über den Glauben zu reden, ist es wichtig, ihre Sprache zu sprechen. Die theologische Ausbildung sollte daher im Leben und Alltag ansetzen und auch Gemeinden einbeziehen. Eine Antwort auf Stephan Holthaus von Stefan Kürle
Evangelische Allianz Russland: „Wir versuchen, Gottes Plan zu verstehen“

Seit über einem Jahr tobt der Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Der Generalsekretär der russischen evangelischen Allianz, Vitaly Vlasenko, verdeutlicht im Gespräch mit PRO, welche Herausforderungen das für die gesamte Bevölkerung beinhaltet.
Gain-Gründer: Ein LKW als Missionswerk

Klaus Dewald ist leidenschaftlicher LKW-Fahrer und Gründer des internationalen Hilfswerks Gain. In seinem Buch „Ein Mann. Ein Leben. Ein Auftrag“ beschreibt er eindrücklich seine Erlebnisse in aller Welt – und seinen Deal mit Gott.
Hilfe für ein würdevolles Sterben

Schwer kranke Menschen haben Angst, zu leiden. Manche wollen deshalb ihr Leben vorzeitig beenden. Doch das Leiden lässt sich lindern, darauf sind Palliativmediziner und -pfleger spezialisiert. Oft stecken hinter dem Sterbewunsch andere Bedürfnisse.
Ukrainisch-Orthodoxe Kirche muss Hauptheiligtum verlassen

Die ukrainische-orthodoxe Kirche muss das Höhlenkloster in der Nähe von Kiew endgültig verlassen. Das Kultusministerium begründete seine Entscheidung damit, dass sie die Nutzungsbestimmungen verletzt hätten.
Oscar-Preisträger: Kammerspiel zum Kern des christlichen Glaubens

„Die Aussprache“ über eine Mennonitengemeinde hat in der Nacht auf Montag den Oskar für das beste adaptierte Drehbuch gewonnen. Der Streifen setzt sich eindrucksvoll mit Kernfragen des christlichen Glaubens auseinander. Absolut sehenswert.