Kirchentag diskutiert über Krieg und Klima

Kirchentagspräsident Thomas de Maizière und Generalsekretärin Kistin Jahn

Der Kirchentag beschäftigt sich im Juni mit den großen gesellschaftlichen Debatten. Bundespräsident und Kanzler sind mit dabei, wenn evangelische Christen über die Zukunft des Glaubens, den Klimawandel und den Krieg in der Ukraine diskutieren.

Lutherbibel im Jubiläumsjahr besonders gefragt

Bibel, Neues Testament

Das 500-jährige Jubiläum der Lutherbibel hat ihr im vorigen Jahr eine besondere Nachfrage beschert. Auch der Absatz fremdsprachiger Bibeln in Deutschland ging nach oben – vor allem in zwei bestimmten Sprachen.

Gott braucht keine Leute – er hat sie schon

Straße, Fußgänger, Menschen

Um mit Menschen über den Glauben zu reden, ist es wichtig, ihre Sprache zu sprechen. Die theologische Ausbildung sollte daher im Leben und Alltag ansetzen und auch Gemeinden einbeziehen. Eine Antwort auf Stephan Holthaus von Stefan Kürle

Gain-Gründer: Ein LKW als Missionswerk

Klaus Dewald

Klaus Dewald ist leidenschaftlicher LKW-Fahrer und Gründer des internationalen Hilfswerks Gain. In seinem Buch „Ein Mann. Ein Leben. Ein Auftrag“ beschreibt er eindrücklich seine Erlebnisse in aller Welt – und seinen Deal mit Gott.

Hilfe für ein würdevolles Sterben

Schwer kranke Menschen haben Angst, zu leiden. Manche wollen deshalb ihr Leben vorzeitig beenden. Doch das Leiden lässt sich lindern, darauf sind Palliativmediziner und -pfleger spezialisiert. Oft stecken hinter dem Sterbewunsch andere Bedürfnisse.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen