PRO diskutiert: Was kommt nach der Wahl?

Vier PRO-Redakteure diskutieren über die Bundestagswahlen, mögliche Koalitionen und die AfD in Sachsen. Mit dabei ist auch der evangelikale Politikbeauftragte Uwe Heimowski.

„Hört auf Gott!“

Denzel Washington

Der Oscar-Preisträger Denzel Washington hat kürzlich auf einer christlichen Veranstaltung für Männer gesprochen. Dort erklärte er auch, welchen Auftrag ihm Gott gegeben habe.

Neuer Bundestag ohne Freikirchler?

Frank Heinrich

Zwei Freikirchler saßen bisher im Bundestag, beide verpassten den Wiedereinzug. Einer von ihnen, Frank Heinrich (CDU), engagiert sich auch in der Deutschen Evangelischen Allianz.

Schweizer stimmen für „Ehe für alle“

Das Schweizer Bundeshaus in Bern

Fast zwei Drittel der Schweizer haben am Sonntag für die Einführung der gesetzlich geregelten Eheschließung für gleichgeschlechtliche Paare gestimmt. Die Schweizer Freikirchen hatten sich im Vorfeld dagegen positioniert.

Mehrheit sieht Religion als Sinnstifter statt als politischen Akteur

Mann mit Bibel

Zur Gerechtigkeit in der Welt tragen andere Akteure mehr bei als die Religionen. Dieser Ansicht ist eine Mehrheit der Deutschen, hat eine Studie der Stiftung Friedensdialog herausgefunden. Religion habe in den Augen der Befragten eher sinnstiftende statt politische Funktion.

Bei Wein und Tee über Klima und Armut

Sven Plöger, Christoph Waffenschmidt: „Besser machen!“

Wie hängt der Klimawandel mit der Armut in der Welt zusammen? Der Meteorologe Sven Plöger und der Chef des christlichen Hilfswerks World Vision Deutschland, Christoph Waffenschmidt, haben sich darüber unterhalten und diese Gespräche in ein Buch gepackt. Ihr Fazit: Es ist nicht alles verloren, wenn man es nur richtig anpackt.

Rechter Glaube? – Volker Münz (AfD) im Podcast

Volker Münz ist Christ – und sitzt für die AfD im Bundestag. Die Partei polarisiert auch unter Christen. Kann er die Kritik aus Kirchen nachvollziehen? Im Podcast „Glaube. Macht. Politik.“ gibt er Antworten.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen