Politiker werben für Sexkaufverbot

Mit einem Buch setzen sich Abgeordnete verschiedener Parteien im Deutschen Bundestag für ein Verbot von Prostitution ein. Herausgeber ist unter anderem der jüngst aus dem Parlament ausgeschiedene Christ Frank Heinrich (CDU).
Online-Chat, Telefon, Radio: Wo finde ich Seelsorge?

Seelsorge ist in der Advents- und Weihnachtszeit besonders gefragt. Deutschlandweit gibt es unterschiedliche Angebote für Menschen in Notsituationen, auch im digitalen Raum. Hier finden Sie eine Übersicht.
Osterfest, Todesfälle, Gedenken: Das war der April 2021

Zu Ostern ermutigten die Kirchen mitten in der Pandemie, zwei bekannte Persönlichkeiten starben und Deutschland gedachte der Corona-Toten: Das passierte im April 2021.
Aldi macht mit christlichem Lied Werbung zu Weihnachten

Der Discounter Aldi hat zu Weihnachten einen emotionalen Werbefilm veröffentlicht. Ein Lied der christlichen Sängerin Lauren Daigle spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Irakreise, neuer Look, runder Geburtstag: Das war der März 2021

Der Papst reist in den Irak, die Berlinale findet ihn Berlin statt, PRO erhält ein Make-Over und Ulrich Parzany wird 80: Das passierte im März 2021.
Mord hinter Klostermauern – und die Madonna weint Blut

Das Tatort-Ermittler-Duo Ivo Batic und Franz Leitmayr muss für seine Ermittlungen ein paar Tage in einem Kloster verbringen. Hier stoßen sie zwar auf die eine oder andere nette, aufgeschlossene Nonne, das Leben der Kontemplation und „inneren Einkehr“ bleibt ihnen aber suspekt.
Trump, Kern, Hanaugedenken: Das war der Februar 2021

Im Februar begann das Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump – und scheiterte. Steffen Kern wurde neuer Gnadauer Präses und die Kirche gedachte der Opfer des Anschlags in Hanau ein Jahr zuvor.
Diese christlichen Sendungen laufen um Weihnachten im Fernsehen

Zu Weihnachten zeigen Fernsehsender vermehrt Sendungen mit christlichem Inhalt. PRO hat eine Auswahl an Sendungen, Gottesdiensten und Filmen zusammengestellt, in denen es um Kirchen und Glaubensthemen geht.
„Freiheit leben, aber auch fordern“

Weltweit ist die freie Ausübung der Religion bedroht. Viele Menschen verlassen deshalb ihre Heimat.
Die FDP-Lokalpolitikerin und syrisch-orthodoxe Christin Roze Özmen fordert daher von der Politik Haltung und Bekenntnis zur Religionsfreiheit.