Don’t look up: Sind wir zu egoistisch, unsere Welt zu retten?

Überspitzt zeigt die Netflix-Produktion „Don’t look up“, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in einer machtbesessenen Gesellschaft untergehen. Das erinnert erschreckend an die Corona-Pandemie und an die Klimakrise. Auch der Glaube spielt eine Rolle – in pervertierter Form.
75 Jahre Zeitgeschehen im „Spiegel“

Den Spiegel gibt es seit 75 Jahren. Viele Christen haben sich weniger an den Themen des Nachrichtenmagazins als vielmehr an Gründer Rudolf Augstein gerieben. Der ging mit Kirche und Glaube oft zynisch ins Gericht.
Der argentinische Billy Graham: Spielfilm über den Prediger Luis Palau

Luis Palau war einer der bedeutendsten Evangelisten aus Südamerika. Ähnlich wie sein Freund Billy Graham machte der Argentinier viele Menschen weltweit zu Christen, bei Evangelisationen oder über das Radio. Nun erscheint ein Spielfilm über sein Leben.
Was hilft am besten gegen Hass-Rede im Internet? Empathie!

Was tun gegen Hass im Netz? Schweizer Forscher untersuchten drei Methoden, um Hass-Tweets zu begegnen. Am erfolgreichsten: An Mitgefühl appellieren.
Antisemitismusbeauftragter auf „Antisemiten-Liste“

Jährlich veröffentlicht das Wiesenthal-Zentrum seine Liste der größten Antisemiten weltweit. Nun findet sich ausgerechnet der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte Michael Blume auf dieser Liste wieder. Nicht nur die jüdischen Gemeinden sind entsetzt.
Kurschus: Auf die Straße gehen und Hassgeschrei entgegentreten

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, ruft in ihrer Botschaft zum Jahreswechsel dazu auf, beherzte Taten und Zeichen zu riskieren: „Ich kann Türen aufmachen, auf die Straße gehen, bei den Ungeliebten sein, Hassgeschrei entgegentreten.“
Angela Merkel geht, Olaf Scholz tritt ohne Gottes Hilfe an, Friedrich Merz an der CDU-Spitze: Das war der Dezember 2021

Nach 16 Jahren verabschiedete sich Kanzlerin Angela Merkel mit „Großer Gott, wir loben dich“ beim Großen Zapfenstreich zu ihren Ehren. Olaf Scholz, der neue Regierungschef, verzichtete beim Amtseid auf den Gotteszusatz. Die Christdemokraten bestimmten Friedrich Merz als ihren neuen Parteichef.
Mickenbecker, Lanz und Falcke erhalten „Goldenen Kompass“, Kurschus an EKD-Spitze, proChrist als TV-Sendung: Das war der November 2021

ZDF-Moderator Markus Lanz, Astrophysiker Heino Falcke und YouTuber Philipp Mickenbecker (posthum) wurden von der Christlichen Medieninitiative pro mit dem „Goldenen Kompass“ geehrt, die neue EKD-Ratsvorsitzende Anette Kurschus plädierte für die Impfpflicht und trotz Corona fand im November proChrist statt.
Friedensnobelpreis, Muezzin-Ruf und Konstituierung des Bundestags: Das war der Oktober 2021

Thomas de Maizière wird neuer Präsident des Evangelischen Kirchentags. Ein Muezzin-Ruf sorgt für Diskussion und der Friedensnobelpreis geht an zwei Journalisten, die unter Druck stehen. Außerdem kommt der neue Bundestag zu seiner ersten Sitzung zusammen.