Ukraine: Jetzt hilft nur noch beten

Um Gottes Willen! Die Corona-Krise ist noch nicht durchgestanden, die wirtschaftlichen Folgen noch längst nicht unter Kontrolle, da droht in diesen Minuten ein neuer Krieg auf dem Boden Europas.
Landesbischof Kramer: „Gebet hat verändernde Kraft“

Der EKD-Friedensbeauftragte Friedrich Kramer warnt im Interview vor Waffenlieferungen an die Ukraine. Auch in Sachen Corona setzt er auf Dialog – „im Geist Christi“.
„Belfast“: Liebe statt Krieg

In dieser Woche startet der Film „Belfast“ in den deutschen Kinos. Er zeigt Nordirland im Jahre 1969, Katholiken kämpfen gegen Protestanten, Autos stehen in Flammen, Molotowcocktails explodieren. Und mittendrin lebt der neunjährige Buddy, der sich ein wenig für Religion, aber viel mehr für seine hübsche Klassenkameradin interessiert.
Sterbehilfe-Organisationen berichten von fast 350 Fällen von Suizidassistenz 2021

Der Bundestag will sich in dieser Wahlperiode mit einer Regelung der Hilfe bei der Selbsttötung befassen. Sterbehilfe-Organisationen finden das unnötig. In 346 Fällen halfen sie 2021 Menschen beim Suizid – nach ihren eigenen Regeln.
Wann ist Kaffee wirklich fair? Ein Besuch bei Cofymi

Immer mehr Menschen legen beim Kaffee Wert auf faire Produktionsbedingungen. Genügt das Fairtrade-Label? Fynn Campell, Kaffeeröster von Cofymi und gläubiger Christ, geht einen anderen Weg. Ein Besuch.
Den Porno-Portalen an den Kragen

Schon Achtjährige kommen ungehindert an Pornografie. Doch damit könnte bald Schluss sein: Der Europarat forderte kürzlich eine ganze Reihe an Änderungen zum Schutz Minderjähriger vor pornografischen Inhalten. Einigen Portalen droht in Deutschland die Sperrung.
RTL bringt die Passionsgeschichte ins Fernsehen

Nachdem in den Vorjahren wegen Corona die TV-Show „Die Passion“ verschoben werden musste, plant RTL nun einen neuen Versuch. Dafür sucht der Sender noch Protagonisten.
Die neue PRO ist da

Was haben heutige Holocaust-Vergeiche mit Antisemitismus zu tun? Sie verharmlosen den Völkermord an Millionen Juden. Das Bewusstsein dafür schwindet – das ist ein Problem. Mehr dazu im aktuellen PRO-Heft.
„Christliche Bekenntnisschulen sind heute in der Stadt hochgeschätzt“

Vor 30 Jahren gab ein bahnbrechendes Gerichtsurteil den Startschuss für die Gründung von knapp 150 christlichen Schulen. Verbandschef Wolfgang Stock erklärt im Interview, was seither geschah – und warum das Urteil heute aktueller denn je ist.