Liefers: Gesellschaft braucht mehr Nächstenliebe

Schauspieler und Regisseur Jan-Josef Liefers wünscht sich eine stärkere Orientierung an christlichen Werten. Bei der Premiere des Films „Honecker und der Pastor“ würdigte er das Vorbild des des Pfarrerehepaares Holmer.
Journalistin Owsjannikowa: „Es kann mir jetzt alles passieren“

Die russische Journalistin Owsjannikowa hat in den russischen Abendnachrichten live gegen den Ukraine-Krieg demonstriert. Seitdem fürchtet sie um ihr Leben. Spiegel Online hat sie interviewt.
Aus für Evangelische Journalistenschule in Berlin

Die Evangelische Journalistenschule in Berlin wird geschlossen. Stattdessen soll es in Frankfurt eine neue Volontärsausbildung in kleinerem Rahmen geben.
„Gerechtigkeit und Klimaschutz sind jungen Christen wichtig“

Der Klimawandel wird Menschen die Lebensgrundlage nehmen und zur Flucht zwingen. Das sagt der aktuelle Weltklima-Bericht. Ulrich Mang, Referent für Sozial-Missionarische Arbeit beim Verband „Entschieden für Christus“, sieht darin auch einen Appell an junge Menschen.
Presserat: Bild kassiert die meisten Rügen

Kein anderes Medium wird vom Presserat so oft gerügt wie Bild. Im vergangenen Jahr traf es sie unter anderem wegen Corona-Berichten und der Verletzung von Persönlichkeitsrechten. Dabei sei Sorgfalt in der aktuellen Krise besonders wichtig, betonte der Presserat.
Evangelische Allianz Russlands entschuldigt sich wegen Ukraine-Kriegs

In einem offenen Brief hat sich die Evangelische Allianz in Russland vom Krieg in der Ukraine distanziert. Generalsekretär Vlasenko bat bei den Opfern um Entschuldigung.
Jesus soll immer im Mittelpunkt stehen

Wer das Buch „Der Ideen-Entzünder“ über Ulrich Eggers liest, könnte meinen, dass dessen Tag mehr als 24 Stunden hat. Der Tausendsassa der evangelikalen Szene hat viele Projekte umgesetzt und angestoßen. Aber er hat auch für die Zukunft noch einige Ideen.
„Nicht alle Beziehungen nach Russland kappen“: Friedensforscher Rafael Biermann im Podcast

Der Angriff Russlands auf die Ukraine erschüttert den Westen. Der Friedens- und Konfliktforscher Rafael Biermann erklärt: Hier prallen Weltbilder aufeinander. Doch er warnt davor, alle Beziehungen nach Russland zu kappen.
Orthodoxer Erzbischof nennt Putin „Antichrist“

In der Ukraine hat ein orthodoxer Geistlicher Wladimir Putin als „Antichristen“ bezeichnet. Erzbischof Evstratiy befürchtet, dass bald Priester drangsaliert werden.