Soldaten beten online für Frieden

Beten hilft den Betroffenen des Ukraine-Krieges. Davon sind die Macher der Initiative „Soldiers Praying for Peace“ überzeugt. Soldaten können auf der Website ihre Gebete veröffentlichen – sowohl für Ukrainer, als auch für Russen.
Ostwestfälische Kinderchöre senden Hoffnung in die Ukraine

Das Friedenslied „Zünde eine Kerze an“ des christlichen Liedermachers Martin Buchholz hat es bis ins ukrainische Fernsehen geschafft. Die Chorleiter zweier ostwestfälischer Kinderchöre hatten die Idee, ein Zeichen der Hoffnung mitten in den Krieg zu schicken.
Vom Krieg zu Kriegsverbrechen

Die russische Armee hat in Butscha bei ihrem Rückzug mutmaßlich schwerste Kriegsverbrechen begangen. Das muss Konsequenzen haben.
Alexander Klaws: „Ich will wirklich Jesus sein“

Am 13. April überträgt RTL die Live-Aufführung „Die Passion“. Jesus wird dargestellt vom ersten DSDS-Sieger Alexander Klaws. Der Glaube sei ein „Motor“, sagte Klaws kürzlich in einem Interview.
Gewalt gegen Christen in Indien wächst

In Indien werden immer mehr Christen Opfer von Gewalt. Schuld daran sind Nationalisten und ein neues Gesetz.
EKBO verbannt NS-Symbolik aus Kirchen

Noch sind Darstellungen mit antisemitischen Bezügen in Kirchen zu finden: auf Orgelpfeifen, Kirchenglocken oder Altären. Die Kirche Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz geht nun dagegen vor.
Will Smith und die Backpfeife: Wenn Worte schmerzen

Schläger sind Täter, Geschlagene sind Opfer: Als Will Smith Chris Rock auf offener Bühne ohrfeigte, schien klar, wer der Schuldige ist. Wirklich? Eine Episode von „Fresh Prince of Bel Air“ wirft ein anderes Licht darauf.
„Tagesschau um 20 Uhr ist gegen einen gesunden Tagesrhythmus“

Der Ukraine-Krieg versetzt viele in Schockstarre. Psychologin Bianca Fuchs erklärt, wie sich Angstspiralen durchbrechen lassen, warum Glaube Resilienz fördert und was die Tagesschau mit Gesundheit zu tun hat.
Die Kirche kann von Bienen einiges lernen

Ulrich Beckwermert ist katholischer Priester – und fasziniert von Bienen. Von denen können Menschen viel lernen, zeigt er in einem Buch. Ihr gutes Miteinander könnte ein Vorbild für das Zusammenleben von Christen und Nicht-Christen sein.