„Christliche Gesinnung des Friedens darf nicht verlorengehen“

Die Delegation der Deutschen Bischofskonferenz in der Ukraine

Eine Delegation der Deutschen Bischofskonferenz war zu einem Solidaritätsbesuch in die Ukraine gereist. Angeführt von Weltkirchenbischof Bertram Meier machten sie sich ein Bild von dem zerstörten Land. Ulrich Pöner, Leiter des Bereichs Weltkirche und Migration im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, hat PRO seine Eindrücke geschildert.

Wenn Attentäter psychisch krank sind

Menschen, psychisch krank, Gewalt, Bewegung, zufällig

Anfang Juni fuhr ein Mann mit einem Auto in Berlin in eine Gruppe von Menschen. Er ist offenbar psychisch krank. Ebenso waren es die Attentäter von Hanau und Würzburg. Wann kann so eine Krankheit zu Gewalt führen? Ein Experte gibt Antworten.

Neuer Chef für Plansecur

Das wertebasierte Finanzberatungs-Unternehmen Plansecur bekommt ab 2023 eine neue Leitung. Auf den bisherigen Chef Johannes Sczepan folgt der Ökonom Heiko Hauser.

Lass uns reden – über Abtreibung

Keine Frau sollte wegen einer Abtreibung stigmatisiert werden – das fordert ein Film, der derzeit in den österreichischen Kinos zu sehen ist. Die Initiatorin ist Christin.

Verloren in Social-Media-Apps

Social Media, App, Smartphone

Wer in den Sozialen Medien unterwegs ist, verliert sich manchmal in der Unendlichkeit der Einträge. Viele schämen sich wegen der verplemperten Zeit. Amerikanische Forscher haben das Phänomen untersucht und sprechen Empfehlungen aus.

Eine aus der Not geborene Erfolgsgeschichte

Eine Schülerin brütet über den Aufgaben der Deutschen Fernschule

Die Deutsche Fernschule feiert im Juni ihren 50. Geburtstag. Der Verein unterrichtet weltweit über 560 deutsche Grundschulkinder in 130 Ländern. Begonnen hat alles mit einem Missionars-Ehepaar, das Schulmaterial für sein Kind benötigte.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen