Angriff auf das Geschlecht

Eine persönliche Erklärung vor dem Standesamt soll ausreichen, um den Geschlechtseintrag zu ändern. Das will die Bundesregierung. Die Pläne für das Selbstbestimmungsgesetz könnten weitreichender nicht sein.
Kurschus: Waffenlieferungen sind nicht unchristlich

Die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, unterstützt Waffenlieferungen in die Ukraine. In einem Interview wirft sie dem Patriarchen Kyrill außerdem Gotteslästerung vor.
Ampel-Koalition will Änderung des Geschlechts erleichtern

Die Bundesregierung will erreichen, dass die Änderung des Geschlechts ein einfacher Verwaltungsakt wird. Jetzt hat sie dazu erste Eckpunkte vorgestellt.
Wenige werden überleben

Lebensrechtler beschweren sich über die Abschaffung des Paragrafen 219a. Dabei steht ihnen ein viel härterer Rückschlag ins Haus: Ab Juli sind Bluttests auf Trisomien Kassenleistung.
Der Pro-Life-Arzt

James Huhta sorgt dafür, dass Babys mit schweren Herzfehlern überleben. Nicht nur deshalb bezeichnet sich der Kinderkardiologe und Christ als Lebensrechtler. Ein Treffen in Berlin.
Katharina, der Tod und eine himmlische Perspektive

Hoffnung über den Tod hinaus und erfrischende Perspektiven für das Leben: Anne Fleck verarbeitet in „Zartheit und Krawall“ zwar den Tod ihrer geliebten Freundin. Das Buch ist aber eine Bereicherung für das Leben im Hier und Jetzt.
EKD-Präses: Kirche muss digital noch viel präsenter werden

Junge Menschen sind vor allem im digitalen Raum unterwegs. Für EKD-Präses Heinrich steckt in dieser Beobachtung der kirchliche Auftrag, ebenfalls online präsent zu sein.
Als Pfarrer in Uniform auf dem G7-Gipfel

Rund 18.000 Polizisten waren beim G7-Gipfel im Einsatz, um für Sicherheit zu sorgen, während die Staats- und Regierungschefs wichtiger Wirtschaftsnationen in Elmau tagten. Begleitet wurden sie dabei von Pfarrern in Uniform.
Orthodoxe Ukrainer dürfen Kriegsdienst nicht verweigern – andere schon

Ukrainer, die aus Überzeugung den Kriegsdienst ablehnen, haben es schwer. Verweigern können in dem Land nur bestimmte Glaubensgemeinschaften. Orthodoxe Christen, die größte religiöse Gruppe in dem Land, gehören nicht dazu.