Keine Babys fürs Klima

Etwa 7,95 Milliarden Menschen leben auf der Erde. Bis zum Jahr 2100 könnten es 10,9 Millarden sein, prognostiziert die UNO.

Dass sich Menschen konsequent und mit Eifer für die Bewahrung der Natur einsetzen, ist respektabel. Der Umweltschutz kann aber auch radikale Formen annehmen. In dem Bestreben, die Welt zu retten, scheuen einige Aktivisten nicht einmal vor der Selbstaufgabe des Menschen zurück.

Beim Klimaschutz sind alle Weltreligionen gefordert

Der Wissenschaftler Mojib Latif

Der Einsatz der Religionsgemeinschaften für das Klima ist ausbaufähig. Das bilanziert der Klima-Experte Mojib Latif. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk erklärt er, warum er sich eine deutlich stärkere Rolle der Kirchen wünscht.

Abtreibungspille nach Online-Sprechstunde

Frau sitzt auf dem Bett

Eine Videosprechstunde, danach verschickt der Arzt die Abtreibungspillen per Post – so plant es die Gleichstellungsministerkonferenz. Doch viele Fragen sind ungeklärt – und Lebensschützer entsetzt.

Promis büßen in neuer TV-Show

Die Promis des Pro7-Formats

Der Fernsehsender PRO7 präsentiert ein neues Sendeformat. In „Das große Promi-Büßen“ stellen sich elf – mehr oder weniger bekannte – Promis ihren „eigenen Dämonen“. Moderatorin Olivia Jones nimmt den Kandidatinnen und Kandidaten in der „Runde der Schande“ die Beichte ab.

Offene Türen für verschlossene Herzen

Florida Zimmermann

Nach einer Kindheit bei radikalen libanesischen Muslimen, einer gescheiterten Ehe und einem Suizidversuch lebt Florida Zimmermann mit ihrem Mann ihren Traum: Sie geben jungen Menschen im „Offnigs Huus“ eine Heimat.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen