Die Krypto-Welt für die Kirche aufschließen

Kirchenfenster Immanuelkirche Königstein

Sie wissen nicht, was ein NFT ist? Dann haben Sie entweder keine Ader für risikoreiche
Geldanlagen oder Sie haben nichts mit dem Kunstmarkt zu tun. Fest steht: Die Digital-Technologie ist nun offiziell in der Kirche angekommen.

Kampf der Gottlosen

Zentralrat der Konfessionsfreien

In Berlin hat sich eine Lobbygruppe Konfessionsloser formiert. Sie fordert die Abschaffung des Abtreibungsverbots, eine freie Suizidbeihilfe und die konsequente Trennung von Staat und Kirche. Doch sie bekommt Gegenwind – sogar aus den eigenen Reihen.

Alarmierende Lage in Afghanistan

Afghanistan, Kabul, Flagge

Die Menschen in Afghanistan sind von Hungertod, Kinderarbeit und Zwangsheirat bedroht. Deshalb macht die internationale Hilfsorganisation World Vision deutlich, wie ernst die aktuelle Lage ist.

Reform ist möglich – wenn man will

Rundfunk, Fernsehturm, Berlin

Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk nach dem Skandal im rbb zu reformieren? Ja, wenn der politische Wille da ist. Das zeigt die geplante Neufassung des Medienstaatsvertrags. Aber das allein reicht nicht.

Mo Salah spendet für zerstörte Kirche

Mohamed Salah

Am Sonntag zerstörte ein verheerendes Feuer eine koptische Kirche in Ägypten. 41 Menschen kamen dabei ums Leben. Der ägyptische Fußball-Profi Mohamed Salah hat nun finanzielle Hilfe bereitgestellt.

Die neue PRO ist da

In der neuen Ausgabe von PRO geht es um das Thema Ehe. Wie kann sie mit Gottes Hilfe ein Leben lang gelingen? Hanna und Arno Backhaus stehen dazu Rede und Antwort. Außerdem geht es unter anderem um Kirchen in Tunesien, den Popstar Lou Bega und die Frage nach den biologischen Geschlechtern.

Harald Schmidt wird 65

Der Entertainer Harald Schmidt ist gläubiger Katholik

Früher war er als „Dirty Harry“ die schärfste Zunge der deutschen Fernsehunterhaltung, heute ist es ruhiger um ihn geworden. Harald Schmidt wird am Donnerstag 65 Jahre alt. Immer wieder spricht er offen auch über seinen Glauben.

Masern-Impfpflicht bleibt

Bundesverfassungsgericht

Karlsruhe hat entschieden: Die Masern-Impfpflicht für Kita-Kinder ist rechtens. Die Grundrechtseingriffe sind zumutbar.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen