Hat Springer-Chef Döpfner zum Gebet für Trump aufgerufen?

Die Washington Post hat eine E-Mail von Springer-Chef Döpfner von kurz vor der US-Wahl 2020 veröffentlicht. Darin ruft er zum Gebet für den damaligen Präsidenten Donald Trump auf. Der Springer-Konzern versucht sich an einer Erklärung.
EKD-Ratsvorsitzende: Soldaten schützen Demokratie, Recht und Freiheit

Frieden bedeutet laut der EKD-Ratsvorsitzenden Kurschus nicht nur Waffenstillstand. Um Recht, Demokratie und Freiheit zu schützen, brauche es Soldaten.
Darum dürfen in bayerischen Behörden Kreuze hängen

Kreuze werden weiterhin in Eingangsbereichen von Behörden und anderen Dienstgebäuden des Freistaats Bayern zu finden sein. Das entschied bereits im Juni der Bayerische Verwaltungsgerichtshof und liefert nun die schriftliche Begründung.
Wie die Meinungsfreiheit abgeschafft wird

Während Deutschland darüber streitet, ob Winnetou nun von links abgeschafft werden soll oder das alles nur ein Hirngespinst von rechts ist, legt Spiegel-Autor René Pfister eine bedrückende Analyse vor: In den USA, so seine These, ist Cancel Culture längst Realität.
„Gott ist kein Pazifist“

Fabian Neumann ist Christ und engagiert sich als Reserveoffizier bei der Bundeswehr. Warum ausgerechnet dort, wo er im Notfall töten müsste? Und wie passt das mit seinem Glauben zusammen?
Rick Warren hört als Pastor auf – das sagte er in seiner letzten Predigt

Er ist der wohl bekannteste Pastor der USA, nun beendet er seinen Gemeindedienst. Der Autor des erfolgreichen Buches „Leben mit Vision“, der Pastor der Saddleback Church, Rick Warren, hat in der vergangenen Woche seine Abschiedspredigt gehalten.
So geht Demokratie

Außenministerin Annelena Baerbock will nicht blind dem Wählerwillen folgen. Das ist kein Skandal, sondern gutes demokratisches Handwerk.
Mutter Teresa: fromm, selbstlos und doch zweifelnd

Sie ist der Inbegriff von christlicher Nächstenliebe und immer noch weltbekannt: Die katholische Ordensfrau Gonxha Bojaxhiu, besser bekannt als Mutter Teresa, verstarb am 5. September vor 25 Jahren.
Theologe, Ex-Kirchenchef, Herzensmensch: Nikolaus Schneider ist 75

Nikolaus Schneider setze als Ratsvorsitzender auf seelsorgerliche Herzlichkeit. Mit der Sterbehilfe-Debatte wurde er lauter und politischer. Ein Porträt zum 75. Geburtstag.