Film über Relotius-Skandal: Auflage vor Wahrheit

Wer das spannende Buch „Tausend Zeilen Lügen“ über den Lügen-Reporter Claas Relotius gelesen hat, wünschte sich, dass es bald verfilmt wird. Nun hat sich Michael Bully Herbig der Aufgabe angenommen und ein kleines Meisterwerk geschaffen.
Neuer EAD-Vorstand Heinrich: „Nach innen einen, nach außen repräsentieren“

Der ehemalige CDU-Abgeordnete Frank Heinrich wird einer von zwei Vorständen der Evangelischen Allianz in Deutschland. PRO hat ihn gefragt, was nun als erstes zu tun ist.
FeG und Homosexualität: Gesprächsprozess gestartet

Der Bund Freier evangelischer Gemeinden ringt um eine Haltung in Sachen Homosexualität. Auf dem Bundestag in Solingen wurde deutlich: Es brodelt.
Politikbeauftragter vermisst klares Votum des Ethikrats für Lebensschutz

Der Ethikrat fordert in seiner Stellungnahme zur Suizidassistenz, Angebote zur Prävention zu schaffen. Dass darin der Lebensschutz weitgehend außen vor bleibt, bedauert der Politikbeauftragte der Evangelischen Allianz in Deutschland.
Ethikrat wertet Suizid als ethisch vertretbar

Der Deutsche Ethikrat hat seine Stellungnahme zum assistierten Suizid abgegeben. Konkrete Handlungsempfehlungen finden sich darin nicht. Allerdings soll der Wunsch eines Menschen, selbstbestimmt aus dem Leben zu scheiden, geachtet werden.
Kauder lehrt an der FTH

Volker Kauder wird Professor an der Freien Theologischen Hochschule. Der einstige Unionsfraktionschef im Bundestag wird dort über Religionsfreiheit sprechen.
Angst? Was mir hilft

Im Alltag gibt es viele Anlässe, dankbar zu sein. PRO-Kolumnistin Sabine Langenbach erzählt in den Texten ihres neuen Buches, wo sie diese Gründe findet. Ein Auszug.
Spiegel-Journalist: „Cancel Culture ist real“

Spiegel-Autor René Pfister sorgt sich um die Meinungsfreiheit. Bedient er nun einen rechten Kampfbegriff? PRO hat nachgefragt.
„Queen ist Jesus gefolgt“

Die Weltöffentlichkeit hat am Montag die Trauerfeierlichkeiten für Queen Elisabeth II. verfolgt. In seiner Predigt rief der Erzbischof von Canterbury die Menschen auf, dem Glauben der Queen zu folgen.