EAK-Chef Rachel: „Nein zu Zusammenarbeit mit der AfD – auf jeder Ebene“

CDU-Chef Merz hatte in seinem Sommerinterview für Verwirrung um den Umgang mit der AfD gesorgt – und erntete auch parteiintern Kritik. Der Vorsitzende der Protestanten in der Union widersprach nun jeder Form der Zusammenarbeit mit der AfD.
Antisemitische Einstellungen unter Muslimen mehr verbreitet

Antisemitische Einstellungen sind unter Muslimen stärker verbreitet als im Rest der Bevölkerung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung.
Lichtshow Genesis: Es werde Licht – im Touristenviertel

In Berlin gastiert eine Lichtshow, die die biblische Schöpfungsgeschichte zeigen will. Mithilfe von Licht, einer Kirche und ungewohnter Ruhe im Großstadttrubel. PRO hat sich „Genesis“ angesehen.
Initiativen fordern Stopp von geplanter Abschiebung

Der Bruch eines Kirchenasyls in Nordrhein-Westfalen sorgt seit Wochen für Aufsehen. Ein irakisches Ehepaar soll nach Polen abgeschoben werden.
Gerüchte oder Fake News: Soll eine KI die Bibel neu schreiben?

Das Weltwirtschaftsforum will eine „Eine-Welt-Religion“ schaffen, und der israelische Historiker Yuval Noah Harari nennt das Christentum „Fake News“. Ein dpa-Faktencheck zeigt, was dran ist an der Behauptung.
Priester feiern Gottesdienst vor zerstörter Verklärungskathedrale

Sie ist ein wichtiges Symbol der Ukraine: Die Verklärungskathedrale in der Hafenstadt Odessa wurde in Folge russischer Raketenangriffe teilweise zerstört. Bürger helfen beim Aufräumen – und Priester feierten noch am Sonntag wieder einen Gottesdienst.
Journalist, Medienpionier, Christ: Henning Röhl ist gestorben

Der langjährige Bibel-TV-Geschäftsführer Henning Röhl ist am vergangenen Samstag im Alter von 80 Jahren gestorben. Das teilte Bibel TV am Freitag mit.
Unvollkommenheit ist das neue Schönheitsideal

Der „Barbie“-Film ist angelaufen. Regisseurin Greta Gerwig erweckt darin die Barbiepuppe ins Leben. Wer nur die Glitzerparty seiner Kindheit erwartet, wird überrascht sein. Denn es geht um mehr als Traum-Villen, pinke Autos und stilvolle Kleidung.
Ataman will Ausnahmeregeln für Kirchen abschaffen

Nach dem Willen der Antidiskriminierungsbeauftragten Ferda Ataman sollen Kirchen ihren Angestellten keine Vorgaben mehr zur privaten Lebensführung machen dürfen. Auch die Beweisführung vor Gericht soll sich bei Diskriminierung ändern.