Leitkultur: Wer Weihnachtsbaum sagt, muss auch Sauerkraut sagen

CDU-Chef Friedrich Merz hat den Kauf eines Weihnachtsbaums zum Teil der deutschen Leitkultur erklärt. Wenn er doch geschwiegen hätte.
„Macht hoch die Tür“: Friedenslied wird 400

„Macht hoch die Tür“: Für viele Menschen ist es das schönste Adventslied, der Wunsch nach Frieden und Erlösung spricht etlichen aus dem Herzen. Vor 400 Jahren schrieb ein Pfarrer aus Königsberg das Lied zur Einweihung seiner Kirche.
Christentum wächst weltweit

Weltweit gibt es immer mehr Christen – auch wenn die Zahlen hierzulande rückläufig sind. Besonders viele Gläubige gibt es in südlichen Teilen der Welt.
„Spiegel“ über die dunkle Seite des Herrnhuter Weihnachtssterns

Zur Adventszeit leuchten sie fast überall: die bunten Papiersterne der Herrnhuter Brüdergemeinde. Aus diesem Anlass erinnert „Der Spiegel“ an die Sklaverei-Vergangenheit „eines der bedeutendsten Missionsorden der Neuzeit“.
„Werbung für Gott“: Wie junge Menschen ihren Glauben verbreiten

Warum glauben junge Menschen an Gott? Wie verbreiten sie Glaubensbotschaften an die Gesellschaft? Eine ZDF-Reportagereihe geht diesen Fragen nach und besucht unter anderem auch die O’Bros.
Psychiater-Ehepaar: „Biblische Geschichten können einem die Augen öffnen“

Paraskevi Mavrogiorgou ist griechisch-orthodoxe Christin, ihr Ehemann Georg Juckel zweifelt an Gott. Die Psychiater wenden in der Therapie auch die Bibel an. Ein Gespräch über Krisen bei Hiob und heute – und das „fürchtet euch nicht“ der Bibel.
Bundesgericht gibt Söder beim Kreuzerlass Recht

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat entschieden, dass Kreuze in Bayerns Amtsstuben hängen dürfen, wie es Ministerpräsident Söder 2018 angeordnet hatte. Geklagt hatte der Bund für Geistesfreiheit München.
Maria 2.0 mit Segen-Erklärung des Vatikans unzufrieden

Der Vatikan hat den Weg für eine Segnung gleichgeschlechtlicher Paare frei gemacht. Der Reformbewegung Maria 2.0 geht das nicht weit genug.
„Natur verstehen heißt Gott bewundern“

Der Schweizer André Galli ist Weltraumphysiker und Universitäts-Dozent. Als Christ lotet er stets die Grenzen zwischen Wissen und Glauben aus. Auf Nachtwanderungen versucht er seine Faszination für die Natur mit anderen zu teilen.