NASA-Expertin: „Andere Welten zu erforschen, hilft, mehr über Gott zu lernen“

Die NASA-Ingenieurin Jennifer Trosper ist seit 30 Jahren Raumfahrtingenieurin. Im Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) sagt sie, wie sie ihren Glauben mit ihrer Arbeit als Forscherin in Verbindung bringt.
„taz“ vergreift sich gegenüber Mickenbecker und Evangelikalen im Ton

In einem Artikel arbeitet sich die „taz“ an den „Real Life Guys“ und Evangelikalen pauschal ab. Dabei liegt die Zeitung mehrfach daneben.
Westfälische Kirche will Kurschus-Rücktritt aufarbeiten

Im Dezember ist die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus zurückgetreten. Die westfälische Kirche will die Ereignisse nun aufarbeiten. Dazu hat sie eine externe Untersuchung in Auftrag gegeben.
Sieht so bald der öffentlich-rechtliche Rundfunk aus?

Ein Zukunftsrat schlägt einen weitreichenden Umbau der Öffentlich-Rechtlichen vor. Nach Wunsch der Experten sollen aber auch einige Strukturen bestehen bleiben.
Russischer Metropolit muss Estland verlassen

Der estnisch-orthodoxe Metropolit muss in Kürze Estland verlassen. Grund ist die positive Haltung des russischen Staatsbürgers und Geistlichen zum Kreml und dem Krieg Russlands gegen die Ukraine.
„Jesus-Sekten“-Führer in Kenia angeklagt

Er soll Hunderte Menschen in den Hungertod getrieben haben, mit dem Versprechen, Jesus zu treffen: Jetzt steht ein kenianischer Sektenführer dafür vor Gericht.
Sonntagsruhe: MediaMarkt-Saturn-Chef fordert Lockerungen

MediaMarkt-Saturn-Chef Karsten Wildberger will seine Läden auch sonntags öffnen – wenn auch nicht alle. Dem entgegen steht das Grundgesetz.
Kirchenmitglieder durch Nächstenliebe zurückgewinnen

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa hält die Fokussierung auf christliche Nächstenliebe für das beste Rezept, um Menschen wieder für die Kirche zu gewinnen. Das zeige auch eine der beliebtesten Bibelgeschichten.
Der digitale Pastor: Neue KI-Apps mit biblischem Fokus

Der ChatGPT-Entwickler „OpenAI“ hat mit dem „GPT Store“ eine Plattform gestartet, auf der Nutzer selbst erstellte KI-Anwendungen anbieten können. Auch christliche KI-Apps finden sich dort schon jetzt.