Hohe Haftstrafe für Kirchen-Brandstifter

Anfang August 2023 wurde die Stadtkirche im sächsischen Großröhrsdorf völlig zerstört. Nun wurde der Brandstifter zu einer hohen Freiheitsstrafe verurteilt.
Presserat erteilt 2023 mehr Rügen als je zuvor

Der Presserat hat im vergangenen Jahr 73 Rügen ausgesprochen. Die Selbstkontrolle der Print- und Onlinemedien monierte vor allem Verstöße gegen die Sorgfaltspflicht.
Nach Kurschus-Rücktritt: Missbrauchs-Verfahren wohl vor Einstellung

Im Dezember ist die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus zurückgetreten. Ihr wurde vorgeworfen, in ihrer Zeit als Gemeindepfarrerin von übergriffigen Verhalten eines damaligen Kirchenmitarbeiters gewusst zu haben. Nun äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Nele Neuhaus: Mordsmäßiger Glaube

Ein fiktives Telefonverhör mit der Bestsellerautorin Nele Neuhaus offenbart: Die „Queen of Crime“ hat direkte Verbindungen zu höchsten Stellen – und meint es todernst mit dem christlichen Glauben.
Hassnachrichten auf TikTok & Co. müssen an EU-Datenbank gemeldet werden

Die EU-Kommission hat eine Datenbank veröffentlicht, die transparent machen soll, wie TikTok, Instagram, X und Co. mit problematischen Inhalten umgehen. Experten kritisieren, es fehle eine einheitliche Vorgehensweise.
EKD schließt sich katholischen Bischöfen an und warnt vor Wahl der AfD

Nach den katholischen Bischöfen spricht sich auch die EKD gegen die AfD aus. Völkisch-nationale Gesinnungen sowie menschenverachtende Haltungen und Äußerungen seien mit den Grundsätzen des christlichen Glaubens in keiner Weise vereinbar.
Das Drehbuch der Verunglimpfung

Auf der Berlinale erhebt ein Künstler den Vorwurf des Genozids gegen Israel und erntet Applaus. Das spielt in die Hände der Hamas. Ein Kommentar.
Kämpfer gegen den Atheismus

Die Austrittszahlen hoch, die Prognose düster: Die evangelische Kirche in Deutschland schrumpft unaufhaltsam. Dem möchte der Pfarrer Justus Geilhufe etwas entgegensetzen – ausgerechnet im atheistischen Mittelsachsen.
„Jedes Kind aus dem Blickwinkel Gottes sehen“

Seit fast 30 Jahren kümmert sich die „Arche“ um Kinder in Armut. Gründer Siggelkow fordert ein Umdenken in der Politik, um Kinderarmut zu beseitigen. Und erklärt, warum es essenziell ist, Kindern ihren eigenen Wert zu vermitteln.