Das christliche Medienmagazin

Stefanie Hertel will kirchlich heiraten

Seit sieben Jahren ist Schlagersängerin Stefanie Hertel mit dem Österreicher Lanny Lanner verheiratet. Nach der Corona-Pandemie wollen die Beiden sich kirchlich trauen lassen. Grund ist der gemeinsame Glaube an Gott.
Von Martin Schlorke
Stefanie Hertel
Stefanie Hertel plant nach der Corona-Pandemie eine kirchliche Hochzeit mit vielen Gästen

„Wir sagen nochmal Ja“. Das verriet die deutsche Schlagersängerin Stefanie Hertel der Bild am Sonntag. Der Grund für die Entscheidung ist ihr christlicher Glaube. Auch wenn sie und ihr Mann Lanny Lanner nicht regelmäßig in die Kirche gingen, spürten sie doch „die Energie, die von diesem heiligen Ort ausgeht“. Die Schlagersängerin zelebriere nach eigener Aussage „kirchliche Rituale wie Weihnachten, Ostern oder die Taufe“. Deswegen habe die kirchliche Trauung für sie auch eine „besondere Bedeutung“. Ihr Ehemann Lanner bezeichnet seine Gottesbeziehung wie folgt: „Jesus ist mein Kumpel, er begleitet mich überall hin“.

Einen Termin gibt es jedoch noch nicht. Die Hochzeit solle erst nach der Corona-Pandemie stattfinden, erzählt die Sängerin. Standesamtlich heiratete die Sängerin bereits 2014. Damals gab es jedoch keine Feier, weil die Trauung geheim war. Zur kirchlichen Hochzeit soll es eine große Feier geben.

Es ist nicht das erste Mal, dass Hertel offen über ihren Glauben spricht. In einem Interview mit dem Magazin Stadtgottesdienst sagte sie 2019: „Ich bin christlich erzogen worden, der Glaube spielt eine wichtige Rolle in meinem Leben.“ In Kirchen empfinde sie tiefe Demut und fühle sich Gott und ihr nahestehenden Menschen verbunden.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

2 Antworten

  1. Liebe Redaktion,

    sind Sie mir nicht böse, aber dieses Titelbild, passt wirklich besser zur Bild Zeitung, dass es auch hier erscheint, finde ich sehr schade.
    L.G. Martin Dobat

    0
    0
  2. Liebes PRO-Team, ich finde diesen Artikel nicht für erwähnenswert in PRO, weil ein Hinweis auf Gott nicht
    reicht, laut unserem Herrn Jesus Christus, und die Angabe von dem Ehemann, dass Jesus sein Kumpel ist,
    mag dem Zeitgeist entsprechen. Jesus Christus ist für mich der HERR und König und mein Erlöser und kein
    Kumpel.
    Liebe Grüße Wolfgang

    0
    0

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen