Liefers: Gesellschaft braucht mehr Nächstenliebe

Schauspieler und Regisseur Jan-Josef Liefers wünscht sich eine stärkere Orientierung an christlichen Werten. Bei der Premiere des Films „Honecker und der Pastor“ würdigte er das Vorbild des des Pfarrerehepaares Holmer.
„Kirchen müssen zum Frieden aufrufen, und Krieg klar ablehnen“

Die russisch-orthodoxe Kirche steht wegen ihrer Haltung im Ukraine-Krieg in der Kritik. Jetzt hat sich auch die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann in die Debatte eingemischt. Sie kritisiert in ihrer Kolumne in der „Bild am Sonntag“ den Moskauer Patriarchen Kyrill scharf.
„Gott interessiert sich für dich“

In der ARD-Dokumentation „Ich weiß nicht mal, wie er starb“ rekonstruiert der Journalist Arnd Henze das Geschehen in einem Wolfsburger Pflegeheim: Dort starben zu Beginn der Pandemie 47 von 160 Bewohnern in kurzer Zeit an Corona. Henze, der Mitglied der EKD-Synode ist, sieht Defizite im Handeln der Kirche in der Corona-Krise und erklärt, was er unter Seelsorge versteht.
Mathias Bonhoeffer: „Querdenker“ vereinnahmen Dietrich Bonhoeffers Liedgut

Der Großneffe von Dietrich Bonhoeffer kritisiert, dass auf „Querdenker“-Demos „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ gesungen wird. Das tue ihm „körperlich weh“, sagte Mathias Bonhoeffer. Sein Großonkel wurde im KZ Flossenbürg hingerichtet.
Geschichte von Paul Schneider als Musical

Pfarrer Paul Schneider gilt als der erste evangelische Märtyrer, den die Nationalsozialisten ermordet haben. Der Musiker und Arzt Peter Menger schreibt ein Musical über ihn. Mit PRO spricht er über die Tücken des Stoffes und einen Gefangenenchor, der nicht singt.
„Christen sollen Olympische Spiele boykottieren“

Kürzlich hat das christliche Hilfswerk Open Doors den Weltverfolgungsindex vorgestellt. China landete dort auf dem 17. Platz. Grund genug für den Chef von Open Doors USA, David Curry, zum Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking aufzurufen.
Antisemitismusbeauftragter auf „Antisemiten-Liste“

Jährlich veröffentlicht das Wiesenthal-Zentrum seine Liste der größten Antisemiten weltweit. Nun findet sich ausgerechnet der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte Michael Blume auf dieser Liste wieder. Nicht nur die jüdischen Gemeinden sind entsetzt.
Kurschus: Auf die Straße gehen und Hassgeschrei entgegentreten

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, ruft in ihrer Botschaft zum Jahreswechsel dazu auf, beherzte Taten und Zeichen zu riskieren: „Ich kann Türen aufmachen, auf die Straße gehen, bei den Ungeliebten sein, Hassgeschrei entgegentreten.“
„Hier spielen sich Lebensdramen ab“

Der Vulkanausbruch auf La Palma hat über 1.200 Häuser verschüttet, mehr als 7.000 Menschen sind evakuiert. Pedro Rodriguez arbeitet seit 27 Jahren auf der Insel als Missionar. Mit PRO spricht er über seine Erfahrungen mit einer Naturkatastrophe mitten in der Pandemie.