Zerstrittenheit orthodoxer Kirchen hindert Friedensbemühungen in der Ukraine

Die orthodoxe Weltgemeinschaft soll sich stärker für Frieden in der Ukraine engagieren, fordert die Osteuropa-Expertin Regina Elsner im Podcast von BR24. Das scheitert jedoch an der Zerstrittenheit der orthodoxen Kirchen.
Acht Medienproduktionen mit Robert-Geisendörfer-Preis ausgezeichnet

Die evangelische Kirche hat den Robert-Geisendörfer-Preis für Medienproduktionen aus Fernsehen, Hörfunk und dem Online-Bereich verliehen. Darunter ein Podcast, der ein Schicksal aus der Flutkatastrophe im Juli 2021 im Ahrtal zum Thema hat.
Näher zu Gott

Johnny Cash war Country-Star, Junkie, Prediger. Frauenheld und Gospelsänger. Am 12. September 2023 jährt sich der Todestag des „Man in Black“ zum 20. Mal. Uwe Birnstein hat auf der Suche nach der frommen Seite Cashs Erstaunliches entdeckt.
Christliches Hackathon: Wie KI der Kirche helfen kann

Die amerikanische Organisation „Gloo“ veranstaltet im Oktober ein Hacker-Treffen, einen so genannten „Hackathon“, zum Thema KI in der Kirche. Für ausgezeichnete Projekte gibt es Preisgelder im Wert von insgesamt einer Million Dollar.
Erfolgreich an den Kinokassen: Spielfilm über „Sex trafficking“

Der christliche Film „Sound of Freedom“ mit dem Schauspieler Jim Caviziel hat nach seinem Start alle Kritiker erstaunt. Der Film landete gleich auf Platz den ersten Plätzen der Kino-Charts.
Christlicher Bürgermeister: „Lasst uns unseren Wohlstand teilen“

Viele Kommunen stoßen bei der Aufnahme von Flüchtlingen an ihre Grenzen. Bürgermeister und Christ Frank Inderthal plant in seiner Kommune eine Unterkunft für 200 Flüchtlinge. Mit PRO hat er über Widerstände und seine Wünsche an den Bund gesprochen.
Fachvertreter sollen Missbrauchsaufarbeitung begleiten

Die Deutsche Bischofskonferenz hat bei ihrer Vollversammlung weitere Schritte eingeleitet, um die Aufklärung sexuellen Missbrauchs voranzutreiben. Die Prävention und Aufarbeitung von Missbrauchstaten sollen künftig unabhängige Experten begleiten.
Bundesgerichtshof spricht Ehefrau frei

Der Bundesgerichtshof hat eine Frau freigesprochen, die ihrem bettlägerigen Ehemann auf dessen Wunsch eine tödliche Überdosis Insulin gespritzt hatte. Die Richter urteilten, dass sich die frühere Krankenschwester „unter keinem Gesichtspunkt strafbar gemacht“ habe.
Theologe Harald Bretschneider wird 80

Rund um den Fall der Mauer und das Ende der DDR hat er den Satz und das Symbol „Schwerter zu Pflugscharen“ geprägt. Am Samstag feiert der Dresdner Theologe Harald Bretschneider seinen 80. Geburtstag.