Bundeskabinett billigt Teil-Legalisierung von Cannabis
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Teil-Legalisierung von Cannabis gebilligt. Minister Lauterbach setzt auf nicht-kommerzielle Vereine, Kontrolle und Aufklärung. Die Union lehnt das Vorgehen strikt ab.
WDR-Chefredakteur: Wir ringen bei jedem Thema um die Wahrheit
Fernsehjournalist Stefan Brandenburg hält gesundes Misstrauen gegenüber Medienberichten für hilfreich. Der Journalismus werde dadurch besser.
ProSieben wägt Gentechnik ab
Steht die Welt vor einer Revolution durch Gentechnik? Eine ProSieben-Dokumentation schildert Chancen und Risiken auf dem ethisch komplexen Sachgebiet.
EAD-Vorstand Heinrich: „Rucksäcke voller Segen mit nach Hause nehmen“

Am Mittwochabend ist die 127. Allianzkonferenz in Bad Blankenburg gestartet. Die Konferenz steht in diesem Jahr unter dem Motto „vollMächtig“.
Ataman will Ausnahmeregeln für Kirchen abschaffen
Nach dem Willen der Antidiskriminierungsbeauftragten Ferda Ataman sollen Kirchen ihren Angestellten keine Vorgaben mehr zur privaten Lebensführung machen dürfen. Auch die Beweisführung vor Gericht soll sich bei Diskriminierung ändern.
Jerusalem: Übergriffe auf Christen nehmen zu
Seit Jahresbeginn mehren sich Berichte von Anfeindungen gegen Christen in Jerusalem. Selbst Priester wurden attackiert. Nun hat sich der Lateinische Patriarch in einem FAZ-Interview geäußert.
Christliches Hackathon: Wie KI der Kirche helfen kann
Die amerikanische Organisation „Gloo“ veranstaltet im Oktober ein Hacker-Treffen, einen so genannten „Hackathon“, zum Thema KI in der Kirche. Für ausgezeichnete Projekte gibt es Preisgelder im Wert von insgesamt einer Million Dollar.
Erfolgreich an den Kinokassen: Spielfilm über „Sex trafficking“
Der christliche Film „Sound of Freedom“ mit dem Schauspieler Jim Caviziel hat nach seinem Start alle Kritiker erstaunt. Der Film landete gleich auf Platz den ersten Plätzen der Kino-Charts.
Kinder und Jugendliche erkranken immer häufiger an der Psyche
Psychische Erkrankungen waren 2021 die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen von Kindern und Jugendlichen. Die Erhebung des Statistischen Bundesamts zeigt auch, dass die Zahlen steigen.