Papst Franziskus: Ein Menschenfreund gewährt tiefe Einblicke

Es scheint, als wolle Papst Franziskus mit dem Titel seines neuen Buches ein Zeichen setzen. In seiner Autobiografie fordert das Oberhaupt der katholischen Kirche dazu auf, zu hoffen. Dabei hätte es das Buch fast gar nicht geben können.
Trump erlaubt Tiktok vorläufig Weiterbetrieb in den USA

Per Dekret erlaubt US-Präsident Donald Trump den Weiterbetrieb von Tiktok. Doch die Entscheidung lässt Fragen offen.
Studie: Desinformationen bei jungen Menschen verbreitet

Junge Menschen sind besonders anfällig für Desinformationen. Zwar gibt es ein hohes Problembewusstsein, doch eine Studie zeigt: Jugendlichen fällt es schwer, diese auch zu erkennen. Auch die USA und Israel kommen bei jungen Menschen schlecht weg.
Geiseldeal: Der ausbleibende Aufschrei der Medien und des Roten Kreuzes

Auch nach dem Geiseldeal hält die Hamas unschuldige Geiseln fest. Die, die nun wiederkehren, erinnern an Holocaust-Überlebende. Das Internationale Rote Kreuz spielt keine rühmliche Rolle.
Elon Musk und die ersten Seiten der Bibel

Elon Musk verfügt nicht nur über einen fantastischen Reichtum, sondern auch über politischen Einfluss. Kann das gut gehen?
On/Off: Tiktok in den USA wieder online

Die Videoplattform Tiktok ist in den USA wieder erreichbar. Der chinesische Betreiber der Plattform hatte die App wegen drohender Geldstrafen am Samstagabend offline gestellt.
Syrien: Christen und Minderheiten fürchten um ihre Zukunft

Christen, Jesiden und Alawiten in Syrien fürchten sich vor Verfolgung und Diskriminierung. Zum „Welttag der Religionen“ hat Frank Schwabe, Beauftragter für Religionsfreiheit, Besorgnis über die Lage religiöser Minderheiten in dem Land geäußert.
Tiktok in den USA abgeschaltet

Die Videoplattform Tiktok hat ihren Betrieb in den USA eingestellt. Ein Gesetz stuft die App als Bedrohung der nationalen Sicherheit ein. Der chinesische Betreiber hofft auf ein Einlenken unter dem designierten US-Präsidenten Donald Trump.
Supreme Court bestätigt Tiktok-Verbot

Der Oberste Gerichtshof der USA hat das geplante Tiktok-Verbot wegen Sicherheitsbedenken als rechtmäßig bestätigt. Die Kurzvideo-App kündigte an, ohne eine Erklärung der US-Regierung am Sonntag offline zu gehen.