Merz offen für Diskussion über Abtreibungsverbot

Vor zwei Wochen hatte Friedrich Merz sich noch empört gezeigt über einen Vorstoß linker Abgeordnete, die den Abtreibungsparagrafen 218 streichen wollen. Nun findet er vorsichtigere Worte.
Pädophile hatten Einfluss auf Kirchentagen

Der Deutsche Evangelische Kirchentag hat sich lange nicht von drei Reformpädagogen distanziert, die im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt in die Kritik geraten sind. Taten der drei auf Kirchentagen gab es laut einer Studie allerdings nicht.
Die Schreibmaschine Gottes

Die katholische Schriftstellerin Flannery O’Connor aus den Südstaaten der USA ist hierzulande eher unbekannt. Ein Spielfilm von Ethan Hawke, der das Drehbuch schrieb und Regie führte, bringt die Autorin einem breiteren Publikum näher.
Zutritt zum Hirn erbeten

Texte schreiben, ohne zu tippen, Maschinen mit Gedanken steuern oder störende Charaktereigenschaften im Hirn abschalten: Was wie Science Fiction klingt, ist von der zukünftigen Realität nicht weit weg. Und es bringt eine Fülle von ethischen Problemen mit sich.
Was Paulus zur „Schwachkopf“-Debatte sagen könnte

Beleidigungen im Netz sind Normalität geworden. Strafanzeigen dagegen auch. Müssen wir uns alle mal entspannen? Oder sollte jeder Fall zur Anzeige gebracht werden? Vielleicht geht es aber auch um etwas ganz anderes.
Britisches Parlament will assistierten Suizid legalisieren

Das britische Unterhaus hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, der assistierten Suizid für unheilbar Kranke in England und Wales unter strengen Auflagen ermöglichen soll. Die Entscheidung fiel nach intensiver Debatte mit 330 zu 275 Stimmen.
Ausweisung von ARD-Journalisten hat diplomatische Folgen

Russland hat zwei ARD-Mitarbeiter ausgewiesen. Die Begründung dafür sei jedoch nicht wahr, sagt das Auswärtige Amt in Berlin – und bestellt den russischen Botschafter ein.
Angelika Steeb ist tot

Angelika Steeb ist tot. Die Frau des langjährigen Generalsekretärs der Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb, starb am Dienstag in der Wohnung der Familie in Stuttgart. Sie wurde 70 Jahre alt.
Fake News und sexuelle Belästigungen gehören zum Online-Alltag für Jugendliche

Junge Menschen sind im Netz immer häufiger problematischen Inhalten ausgesetzt. Auch sexuelle Belästigungen sind keine Seltenheit.