Kamala Harris: Baptistin mit multireligiösen Wurzeln

Kamala Harris könnte bald Präsidentin der USA werden. Doch was denkt die Baptistin über Abtreibung, Klimawandel und Israel?
Demnächst Fußballstadion auf der Wartburg?

Nicht Saudi-Arabien, sondern das Bundesland Thüringen ist der bessere Austragungsort für die Fußball-Weltmeisterschaft 2034. Davon sind einige Fußballfreunde überzeugt. Ihre satirische Petition verlangt auch ein Stadion auf Luthers Wartburg.
Radwegekirchen bieten Radlern Rastplatz

Über 800 Radwegekirchen laden Radtouristen zur Rast ein. In Deutschland und der Schweiz sind Gemeindehäuser zum Ausruhen und Besinnen geöffnet. Von Ostern bis zum Reformationstag stehen die Kirchen Radfahrern zur Verfügung.
Wenn Ronald Reagan Jesus trifft

Der eine spielt Jesus in der Serie „The Chosen“, der andere verkörpert in einem kommenden Biopic den ehemaligen und gläubigen US-Präsidenten Ronald Reagan – ein Video des Zusammentreffens der beiden geht viral.
Christen und das Hitler-Attentat am 20. Juli

Am 20. Juli vor 80 Jahren scheiterte das Attentat auf Adolf Hitler. Zum Kreis der Attentäter gehörten auch Christen.
Rudolf Decker gestorben

Der frühere Politiker und Mitbegründer des Gebetsfrühstücks im Deutschen Bundestag, Rudolf Decker, ist gestorben. Er wurde 90 Jahre alt.
Kleine Kirche für großen Gott

Wenn die Menschen nicht mehr zur Kirche gehen, muss die Kirche eben zu den Menschen kommen. Das funktioniert bei der „Tiny Church“ wortwörtlich: Eine Mini-Kirche kommt auf Rädern zu den Menschen.
Ampel-Politiker wollen weiterhin Staatsleistungen an Kirchen ablösen

Seit Jahren wird über die Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen diskutiert. Nun könnte es „zeitnah“ zu einer Lösung kommen.
Französischer Priester Abbé Pierre in der Schusslinie

Anfang Juli ist ein Film über den französischen Priester Abbé Pierre in die deutschen Kinos gekommen. Jetzt ist der verstorbene Geistliche schon wieder in den Schlagzeilen. Ihm wird Missbrauch vorgeworfen.