Kommt die Impfpflicht? Zweimal Nein, einmal Ja und ein Dreistufenplan

In der Diskussion um eine allgemeine Corona-Impfpflicht formieren sich langsam die Lager. Während einige Abgeordnete eine Pflicht strikt ablehnen, legt die Union einen Dreistufenplan vor.
Querdenker singen „Von guten Mächten“: Was Siegfried Fietz darüber denkt

Querdenker singen auf Demonstrationen immer wieder „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Siegfried Fietz, der Bonhoeffers Gedicht vertonte, findet diesbezüglich deutliche Worte.
Theologe: Viele Impfgegner bei Pietisten und Evangelikalen

Unter Pietisten und Evangelikalen soll es überdurchschnittlich viele Menschen geben, die Covid-Impfungen ablehnen. Diese Ansicht hat der ehemalige Gnadauer Präses, Michael Diener, vertreten. Der Theologe stützt sich dabei auf eigene Beobachtungen.
Motzen, bis der Pfarrer kommt

Cannabis, Smartphone, Einsamkeit – der katholische Theologe Nils Petrat hat als Moderator beim „Motzmobil“, dem kirchlichen TV-Format von ProSieben, ein offenes Ohr für aktuelle Themen, Fragen und Sorgen der Menschen.
Mathias Bonhoeffer: „Querdenker“ vereinnahmen Dietrich Bonhoeffers Liedgut

Der Großneffe von Dietrich Bonhoeffer kritisiert, dass auf „Querdenker“-Demos „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ gesungen wird. Das tue ihm „körperlich weh“, sagte Mathias Bonhoeffer. Sein Großonkel wurde im KZ Flossenbürg hingerichtet.
Geschichte von Paul Schneider als Musical

Pfarrer Paul Schneider gilt als der erste evangelische Märtyrer, den die Nationalsozialisten ermordet haben. Der Musiker und Arzt Peter Menger schreibt ein Musical über ihn. Mit PRO spricht er über die Tücken des Stoffes und einen Gefangenenchor, der nicht singt.
Böhmermann scheitert mit „Schmähkritik“ auch beim höchsten Gericht

Seine „Schmähkritik“ gegen Erdogan zog 2016 eine Staatsaffäre nach sich, Gerichte verboten Teile des Werks. Nun ist der Satiriker Jan Böhmermann vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert.
„Abschaffung von 219a ist der falsche Weg“

Die Deutsche Evangelische Allianz stellt sich gegen die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen. Durch die geplante Streichung des Paragrafen 219a solle der Lebensschutz aufgeweicht und durch ein Recht auf reproduktive Selbstbestimmung ersetzt werden.
Max Otte: Freikirchler tritt für die AfD bei Bundespräsidentenwahl an

Bei der Bundespräsidentenwahl am 13. Februar fordern drei Kandidaten Amtsinhaber Steinmeier heraus. Eine Chance hat aber wohl keiner.